Schlagwort: Flüchtlinge
CHRISTIVAL22 stellt 100 Freiplätze für ukrainische Geflüchtete zur Verfügung
Der Krieg in der Ukraine betrifft auch das CHRISTIVAL22. Rund 2.000 Übernachtungsplätze in Erfurt stehen nicht zur Verfügung. Die Veranstalter wollen mit Freikarten für Geflüchtete ein Zeichen setzen.
„Empfangen wie zuhause“: Ukrainische Flüchtlinge leben im Pfarrhaus
Fast 400.000 ukrainische Flüchtlinge sind in Deutschland registriert und brauchen Wohnraum. Im westfälischen Bad Oeynhausen stellt eine Kirchengemeinde ein Pfarrhaus als Unterkunft bereit und kümmert sich mit Freiwilligen um die Frauen und Kinder.
Kiew: Missionar stellt Gemeinderäume 30 Flüchtlingen zur Verfügung
Ein brasilianischer Priester hat seine Kirche in Kiew für Schutzsuchende geöffnet. Trotz der Gefahr des Krieges will er seine Gemeinde nicht verlassen.
Hilfswerk warnt vor Gefahr der Ausbeutung von Ukrainerinnen
Die Frauenhilfsorganisation Solwodi hat vor der Gefahr der Ausbeutung geflüchteter Ukrainerinnen gewarnt. Der Großteil der Hilfsangebote sei ehrlich – aber es gebe schwarze Schafe.
Flüchtlingshilfe in Rumänien: „Das würde Jesus auch tun“
In Rumänien helfen viele Christinnen und Christen den Geflüchteten – und zwar rund um die Uhr. Viele sind jedoch am Ende ihrer Kräfte. Dabei werden in den kommenden Wochen noch weit mehr Flüchtlinge erwartet.
ora Kinderhilfe
Das christliche Kinderhilfswerk leistet seit Beginn des Krieges Nothilfe mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung, Verbandsmaterialien.
Geflüchtetes Mädchen: „Bei jedem vorbeifahrenden Lastwagen zuckt sie zusammen“
Das Christliche Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd hat 34 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen, darunter zehn Menschen mit Behinderung, ihre Betreuer sowie Familien mit Kindern. Die Belastung für die Menschen sei riesig, sagt Öffentlichkeitsreferent Ralph Wild.
Hunderte Flüchtlinge bekehren sich
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan fliehen tausende Angehörige des Hazara-Volkes nach Europa. Kein anderes Volk zeigt so viel Interesse am Glauben wie sie – warum?
Pfarrer wegen Kirchenasyl verurteilt
Stefan Schörk gewährte einem Iraner zehn Tage Kirchenasyl. Jetzt erhält er zwei Jahre auf Bewährung und eine Geldstrafe - ein überraschendes Urteil.
Bedford-Strohm: Abschied auf Distanz
Nach sieben Jahren nimmt Heinrich Bedford-Strohm Abschied als EKD-Ratsvorsitzender. Er moderierte den Auftakt eines Reformprozesses, trat für den Schutz von Flüchtlingen ein. Zuletzt bestimmte die Corona-Pandemie seine Arbeit - und seinen Abschied.