Start Schlagworte Kirche und Gesellschaft

Schlagwort: Kirche und Gesellschaft

Altes Kirchengebäude in Bad Orb.

„Boulderchurch“: Geschlossene Kirche wird zum Kletterparadies

Die Kirche St. Michael im hessischen Bad Orb stand jahrelang leer: Ab dem 12. April sollen die Menschen zum Klettern statt zum Beten kommen.
Hinweisschild für eine christliche Freikiche in China

Christentum in China wächst rasant

Das Christentum in China wächst rasant. Für die kommunistische Regierung bedeutet dies Vorteil und Bedrohung zugleich.
Menschen laufen über eine Straße. Sie sind nur verwischt zu sehen.

Christen sind nicht da, wo die Menschen sind

Christen müssen ihren Glauben in der Mitte der Gesellschaft leben, sagt Jugendreferent Daniel Faißt. Kirchengebäude würden das verhindern.

Kirche muss Teil des Alltags werden

Dr. Michael Moynagh ist einer der führenden Köpfe hinter der kirchlichen Innovations-Bewegung Fresh X. Wie sein Bild von Kirche heute ist und wie Jesus sich seiner Meinung nach Kirche wünschen würde, verrät er im zweiten Teil des Interviews.

Kirche: Mit und mitten unter Leuten

Dr. Michael Moynagh ist einer der führenden Köpfe hinter der kirchlichen Innovations-Bewegung Fresh X. Wie sein Bild von Kirche heute ist und wie Glaube praktisch gelebt wird, verrät er in diesem Interview.

Nach Chemnitz: „Raus aus den christlichen Subkulturen!“

Die ganze Welt blickt in diesen Tagen auf Chemnitz, aber wie blicken die Chemnitzer auf die Welt? Und was können Christen in dieser Situation tun?

Kirchen-Kundgebung: „Wir in Chemnitz – aufeinander hören, miteinander handeln“

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Chemnitz plant für Sonntag unter dem Motto „Wir in Chemnitz – aufeinander hören, miteinander handeln“ eine Kundgebung in der Chemnitzer Innenstadt.

Berliner Netzwerk: Beziehung ist die Basis für Einheit

Der Verein "Gemeinsam für Berlin" vernetzt und ermutigt Christen in der deutschen Hauptstadt. Ein Interview mit Ana Hoffmeister, der Geschäftsführerin des Vereins, über Herausforderungen und Chancen für Gemeinde im anonymen Großstadt-Dschungel. 
Logo interkulturelle Woche 2018

Interkulturelle Woche 2018: „Glaube verbindet über Ländergrenzen hinweg“

In einem Gemeinsamen Wort der Kirchen laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, zur Teilnahme an der 43. Interkulturellen Woche ein. Sie findet vom 23. bis 29. September 2018 statt.

Kirche to go: Citykirchenprojekte begegnen Menschen im Alltag

Aufbruch statt Abbruch kirchlicher Traditionen, spirituelle Bereicherung statt althergebrachter Mission - so sehen sich viele Citykirchenprojekte in Deutschland. Doch ist das möglich, im Vorübergehen Gutes tun für die Seele?