Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Statue von Martin Luther

Frag den KI-Luther

Ein KI-gesteuerter Luther-Avatar beantwortet am Reformationstag live Fragen im YouTube-Kanal der Rheinischen Kirche. Dadurch soll die Botschaft der Reformation erlebbar gemacht werden.
Logo MOVEO 24

„MOVEO“ 2024: Christlicher Kongress für Medienschaffende

Am 6. und 7. Juni 2024 veranstalten christliche Medien- und Verlagshäuser den Kongress „MOVEO". Die Hauptthemen sind Medien, Kirche und KI.
Avatar Hologramm Künstliche Intelligenz (KI)

Weltkirchenrat besorgt über Künstliche Intelligenz

Der Weltkirchenrat ist besorgt über die immer schnellere Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) – sieht aber auch positive Potenziale.
Avatar Hologramm Künstliche Intelligenz (KI)

Geschäft mit dem Tod: „Unsterblich“ werden dank KI

Mit der verstorbenen Tochter sprechen? Künstliche Intelligenz (KI) verspricht das Unmögliche.
Künstliche Intelligenz Zukunft Technik Bedrohung Gefahr

Theologe: KI gleichzeitig Gefahr und Chance für Religion

Der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, hält die Texte von ChatGPT für "fleischlos". Das sei gefährlich für die Religion, aber auch nützlich.
Pfarrerin Pamela Hansen

Pastorin lässt Predigt von KI schreiben – etwas fehlt

Die Helgoländer Pastorin Pamela Hansen hat von der Software ChatGPT zwei Predigten schreiben lassen. Dabei fiel ihr einiges negativ auf.
Smartphone Chat Nachricht

Chatten mit „Gott“

Künstliche Intelligenz (KI) machts möglich: Wer schon immer mal direkte Antworten von "Gott" erhalten wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu.
Predigt Kirche Bibel

Wenn die KI predigt

Bemerken Gottesdienstbesucher, wenn eine KI die Predigt schreibt? Der Bayerische Rundfunk (BR) hat es ausprobiert.
Laptop Computer Bunte Farben Künstliche Intelligenz

Müssen wir uns vor intelligenten Killer-Computern fürchten?

Computer mit künstlicher Intelligenz, die die Menschheit versklaven, zählen zum Standardrepertoire apokalyptischer Zukunftsszenarien. Der Ethiker und Theologe Alexander Maßmann ist überzeugt: Diese Angst beruht auf einem christlichen Irrtum.