Schlagwort: Missbrauch
EKD verpflichtet sich auf Standards bei Missbrauchs-Aufarbeitung
Die EKD und die Diakonie haben eine gemeinsame Erklärung zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt unterzeichnet. Diese verpflichtet beide zur Einhaltung von Kriterien und Standards bei der Aufarbeitung.
Mutmaßlicher Missbrauchsfall: Westfälische Kirche verspricht Aufklärung
Knapp eine Woche nach dem Rücktritt von Annette Kurschus als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen hat die Landeskirche Fehler beim Umgang mit dem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Siegen eingeräumt.
Kommentar: Kurschus-Rücktritt war alternativlos
Annette Kurschus ist als Ratsvorsitzende der EKD zurückgetreten. Gescheitert ist sie am selbst gewählten Anspruch, das Thema Missbrauch glaubwürdig zur Chefsache zu machen.
Umfrage: Darum treten Menschen aus der Kirche aus
Kirchensteuer und Missbrauchsskandale sind laut einer SWR-Umfrage die Hauptgründe für einen Kirchenaustritt. Die Befragten sagten auch, was sie zu einem Wiedereintritt bewegen könnte.
Missbraucht, geschlagen, ausgebeutet – aber voller Gottvertrauen
Meck Walther wird im Kinderheim missbraucht und auf einem Bauernhof als "Verdingkind" ausgebeutet. Heute sagt er: Menschen meinten es schlecht mit mir, aber Gott hat daraus Gutes werden lassen.
Hillsong-Gründer Brian Houston tritt zurück
Brian Houston gründete die Hillsong Church vor fast 40 Jahren und war seitdem ihr leitender Pastor. Kürzlich wurden Vorwürfe gegen ihn wegen "unangebrachten Verhaltens" bekannt. Daraus hat er nun die Konsequenzen gezogen.
Hillsong-Gründer betritt betrunken Hotelzimmer einer fremden Frau
Der Gründer und Pastor der Hillsong Church, Brian Houston, hat in den letzten zehn Jahren zweimal gegen den Verhaltenskodex der Kirche verstoßen. Er verhielt sich zwei Frauen gegenüber unangebracht.
Missbrauch: Kölns OB Reker verurteilt katholisches „Schweigekartell“
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker fordert, die Aufklärung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche in staatliche Hände zu legen. Die Kirche habe die strafrechtliche Aufklärung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen über Jahre verhindert.
Papst Benedikt bittet Opfer um Entschuldigung
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat Fehler im Umgang mit den Missbrauchsfällen Ende der 1970er Jahre im Erzbistum München und Freising eingeräumt. Den Vorwurf der Lüge wies er zurück.
Christsein und Führung: Das Drama des leisen Scheiterns
Auch christliche Führungskräfte scheitern - manche laut, noch viel mehr leise in unendlichen Grabenkämpfen und Zynismus. Ein nachdenklicher Zwischenruf von Thomas Härry