Tag: Nachrichten
800.000 Menschen lesen von Trost in der Trauer
Sprinkle ist das diesjährige Spendenprojekt von Jesus.de. Aber was für Projekte stecken eigentlich dahinter? Ein Beispiel.
Nahost-Konflikt: Gibt es eine Lösung gegen den Hass?
Ein Ende des Konflikts zwischen Israel und Palästina scheint nicht in Sicht. Doch Aaron Lewin ist überzeugt: Frieden ist möglich.
Jesus.de-News kommen jetzt auch als „Push“-Nachricht
Wenn ihr mögt, erhaltet ihr künftig ein- bis dreimal pro Woche (nicht häufiger!) unsere wichtigsten News per "Push"-Benachrichtigung auf euer Smartphone oder euren Desktop-Browser. Das neue Angebot soll es euch leichter machen, beim Geschehen in der christlichen Welt auf dem Laufenden zu bleiben.
Nachrichtenagentur ZENIT: Deutschsprachiger Dienst eingestellt
Die katholische Nachrichtenagentur ZENIT ("Die Welt von Rom aus gesehen") hat ihren deutschsprachigen Dienst nach 18 Jahren aus geldmangel eingestellt. Die Agentur wird aber weiter in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Arabisch aus der katholischen Welt berichten.
Medien-Scouts gesucht: Mehr Nachrichten bei Jesus.de
Liest du manchmal Nachrichten im Internet und denkst: "Das sollte auch bei Jesus.de stehen!" Klasse, dann schick doch den Link zur Meldung direkt per Mail an uns: presse@jesus.de
Wir sind ein kleines Team und freuen uns über Unterstützung :)
#MedienScouts
Leitungswechsel bei idea: Pankau folgt auf Matthies
Matthias Pankau wird ab dem 1. Januar 2018 neuer Leiter der evangelischen Nachrichtenagentur idea. Die Mitgliederversammlung in Wetzlar wählte den idea-Redakteur einstimmig zum Nachfolger von Helmut Matthies. Außerdem wurde Horst Marquardt (87) als Vorstandsvorsitzender verabschiedet.
Das neue Jesus.de (Teil 3): Nachrichten ganz neu gedacht
Bei Jesus.de stellen wir für Christen relevante Nachrichten in Zukunft auf eine ganz neuen Art und Weise vor.
Nachrichten und Gottesdienste: Bibel TV und Kölner „Domradio“ erweitern Kooperation
Bibel TV überträgt ab 1. April montags bis freitags um 8 Uhr live die Messe aus dem Kölner Dom. Der christliche Fernsehsender übernimmt das Signal von domradio.de, dem multimedialen Sender des Kölner Erzbistums.
Würzburg: Bistum verschickt Kirchennachrichten über „WhatsApp“
Das Bistum Würzburg übt sich als Social-Media-Pionier: Als erstes katholisches Bistum in Deutschland sendet das Medienhaus der Diözese ab dem Himmelfahrtstag am 14. Mai täglich Nachrichten und spirituelle Impulse mit "WhatsApp" auf das Smartphone.
Sendezeit halbiert: In TV-Nachrichten sind Religion und Kirche Randthemen
Religion und Kirche sind Randthemen in den Hauptnachrichtensendungen des Fernsehens. Im vorigen Jahr nahmen sie ein Prozent der Gesamtberichterstattung in Tagesschau und Tagesthemen (ARD), heute und heute-journal (ZDF), RTL aktuell und den Sat.1 Nachrichten ein.