Schlagwort: Palästina
Israel: Erstmals Pfarrerin ordiniert
Sally Azar ist die erste palästinensische Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELKJHL). Sie erwartet keinen einfachen Weg.
Nahost-Erklärung bei Ökumene-Gipfel: Uneinigkeit bei Wort „Apartheid“
Der Weltkirchenrat hat zum Abschluss seiner in Karlsruhe tagenden Vollversammlung zu einem gerechten Frieden im Nahen Osten aufgerufen. Die Rolle Israels wird dabei höchst unterschiedlich bewertet.
Nahost-Konflikt: Gibt es eine Lösung gegen den Hass?
Ein Ende des Konflikts zwischen Israel und Palästina scheint nicht in Sicht. Doch Aaron Lewin ist überzeugt: Frieden ist möglich.
Israel: Kirchen-Weltbünde kritisieren geplante Annexion
Mehrere Kirchenbünde sehen es kritisch, dass Israel die besetzten palästinensischen Gebiete im Westjordanland annektieren will. Das verstoße gegen das Völkerrecht.
Papst berät mit Abbas über neuen Friedensprozess in Nahost
Papst Franziskus hat mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas über eine Wiederbelebung der Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern beraten.
„Israel-Feinde zu Gast bei der evangelischen Kirche“ (WELT)
Einen kritischen Blick wirft die WELT auf eine Konferenz zum Nahostkonflikt am Samstag. Denn eingeladen seien vor allem Diskutanten, die der antisemitischen Israel-Boykott-Bewegung BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) naheständen.
Studie: Palästinensische Schulbücher schüren Israel-Hass
Palästinensische Schulbücher, die unter anderem mit deutschen Geldern finanziert wurden, stacheln laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie zu Hass und Gewalt gegen Israel auf. Untersucht wurden 15 Schulbücher der Fächer Geschichte und Nationale Erziehung der Klassenstufen eins bis neun, die sowohl im Westjordanland als auch im Gazastreifen an staatlichen-palästinensischen sowie von dem UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) geführten Schulen verwendet werden.
Eine deutsche Kamera in Hebron
Eine ZDF-Dokumentation geht der Frage nach, wie sich die israelische Besatzung in Hebron auf die Bewohner auswirkt.
Mehrjährige Verhandlungen: Vertrag zwischen Vatikan und Palästina unterzeichnet
Der Heilige Stuhl und Palästina haben am Freitag in Rom einen bilateralen Vertrag unterzeichnet, der einen weiteren Schritt zur völkerrechtlichen Anerkennung Palästinas darstellt. In dem Abkommen sind Einzelheiten zum Status und zur Tätigkeit der katholischen Kirche in Palästina geregelt, wie der Vatikan mitteilte.
Vereinte Nationen: Erstes palästinensisches Votum bei den UN
Die Palästinenser haben am Montag zum ersten Mal ihre Stimme bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York abgegeben. Die Versammlung stimmte über einen Richter für das Internationale Verbrecher-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien ab.