Start Schlagworte Predigt

Schlagwort: Predigt

Podcasterinnen geben der Predigt eine Plattform

Zugegeben: Zwei Schwestern, die einen Podcast verantworten, ist ein ausgesprochen ungewöhnliches Bild. Davon lassen sich Svenja und Friederike Nordholt jedoch nicht stören. Seit Anfang des Jahres senden die beiden Theologiestudentinnen ihren Predigtpodcast „Wortkollektiv“ in die Welt heraus. Wer sind die jungen Theologie-Pionierinnen?
Kirche Bibel Kanzel Predigt

EKD-Cheftheologe: „Eine gute Predigt zeichnet aus, dass sie von Gott redet“

Der Cheftheologe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thies Gundlach, versteht Kirchgänger, die an politischen Predigten Anstoß nehmen. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erklärt er, was für ihn eine gute Predigt ausmacht.
Kirche Bibel Kanzel Predigt

Politik oder Glaube: Eine evangelische Gretchenfrage (Rotary Magazin)

"Leute, redet endlich über den christlichen Glauben", ruft der Theologe und Historiker Benjamin Hasselhorn den evangelischen Pastoren und Kirchenvertretern in seinem Beitrag für das Rotary Magazin zu.

Die gute Predigt (ZEIT ONLINE)

Wie schafft es ein Prediger oder eine Predigerin, dass potentielle Gottesdienstbesucher und -besucherinnen einen Kirchbesuch dem Ausschlafen oder einem gemütlichen Frühstück vorziehen? Kathrin Oxen stellt in ihrem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE in einem Kriterienkatalog acht Punkte vor, wie eine gute Predigt gelingen kann.

Möge die Macht mit dir sein!

Was hat Star Wars mit Religion zu tun? Und was können Christen daraus lernen?
Kirche Bibel Kanzel Predigt

WELT-Chefredakteur: Weniger Politik in Predigten!

Ulf Poschardt, Chefredakteur der Zeitung "Die Welt", hat seine Kritik an politischen Predigten bekräftigt. Der Pfarrer müsse zwar seine politische Gesinnung nicht ablegen, wenn er auf die Kanzel steigt, doch komme es auf den Kontext an: "Im Gotteshaus muss das Theologische dominieren", sagte der Journalist der "Zeit"-Beilage "Christ und Welt" laut Vorabmeldung vom Mittwoch.

„Flüssige Predigt“: Wolfgang F. Rothe verbindet Whisky mit Verkündigung

Er schafft den Sprung vom Whisky-Glas zum Kirchenfenster: Wolfgang F. Rothe, Doktor der Theologie und des Kirchenrechts – und als "Whisky-Vikar" bekannt. In seinem Buch "Wasser des Lebens" bezeichnet er die Spirituose als "flüssige Predigt". Dabei stellt er Bezüge zwischen Herstellung und Verkostung des Whiskys und dem christlichen Glauben her. Wie kann das funktionieren? Im Interview erzählt er uns, warum Glaube und Genuss unbedingt zusammen gehören und Christen auf vielfältige Themen für die Glaubensvermittlung zurückgreifen dürfen.

Sachsen: Predigtverbot für homosexuellen Jugendwart – SPD kritisiert „offene Diskriminierung“

Die SPD wirft sächsischen Kirchengemeinden nach Bekanntwerden eines Predigtverbotes gegen den evangelischen Jugendwart Jens Ullrich (54) wegen dessen Homosexualität "offene Diskriminierung", erklärte Oliver, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen, am Montag in Dresden. Die sächsische Kirchenleitung stellte sich erneut hinter den Jugendwart und kritisierte das Predigtverbot.

Tatort Kirche: Predigten brauchen die Spannung aus Krimis

Kirche braucht Krimis und deren Spannungselement: Davon ist Pfarrer und Krimi-Autor Felix Leibrock überzeugt.

Advents-Predigt: Bedford-Strohm fordert „Tenor der Gerechtigkeit“

Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat die zunehmende Hetze und Bedrohung in gesellschaftspolitischen Debatte angeprangert. "Wut und Vernichtungsdrohungen haben im Internet einen Raum gesucht und gefunden, in dem sie sich hemmungslos austoben können", sagte der EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm in seiner Predigt zum ersten Advent in der Nürnberger Lorenzkirche.