Schlagwort: Reformationsjubiläum
#Reformationstag: 500. Jubiläum online feiern – und teilen
Die evangelischen Landeskirchen in Deutschland laden dazu ein, am 30. und 31. Oktober alle Eindrücke vom Reformationsjubiläum unter dem Hashtag #Reformationstag online zu teilen, zum Beispiel bei Instagram, Twitter, Facebook und YouTube.
NRW: Landtag und Landeskirchen würdigen „500 Jahre Reformation“
Mit einem Festakt haben der nordrhein-westfälische Landtag und die drei NRW-Landeskirchen am Dienstag das 500. Jubiläum der Reformation gewürdigt.
„ChurchNight“ feiert Reformation an rund 800 Orten
Das Reformationsfest für junge Leute, die "ChurchNight", steht in diesem Jahr unter dem Motto "hell.wach.evangelisch". An etwa 800 Orten in Deutschland feiern junge Menschen am 31. Oktober mit Jugendgottesdiensten, Konzerten und kreativen Aktionen den Reformationstag.
Weltrekord-Versuch im „Dauersingen christlicher Choräle“
Die evangelische Kirchengemeinde Prenzlau beschließt das Reformations-Jubiläum mit einem musikalischen Rekordversuch: Vom 29. Oktober bis zum 31. Oktober soll das evangelische Gesangbuch mit seinen 535 Liedern und allen Strophen komplett durchgesungen werden.
Deutsche Bibelgesellschaft: 460.000 neue Lutherbibeln verkauft
Die vor einem Jahr erschienene revidierte Lutherbibel hat sich als Bestseller erwiesen. Bis Oktober seien in drei Druckauflagen 460.000 Exemplare verkauft worden, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart auf epd-Anfrage mit.
TV-Tipp: Luther-Dreierpack im MDR
Luther im Dreier-Pack gibt es am 9. Oktober im MDR zu sehen: Spielfilm, Live-Sendung und Dokumentation ab 20:15.
Arno Backhaus gewinnt Fotowettbewerb zum Reformationsjubiläum
Ein christlicher Promi hat den offiziellen "Luther2017"-Fotowettbewerb zum Reformationsjubiläum gewonnen: Arno Backhaus, selbsternannter "E-fun-gelist" und "Missio-Narr", hatte auf dem Wittenberger Marktplatz mit einer öffentlichen Aktion die Tendenz in unserer Gesellschaft kritisiert, die Zustände in Deutschland oft grundlos schlechtzureden.
„Sprachgenie und Antisemit“: Bilanz der Reformationsbotschafterin (Zeitzeichen)
Fünf Jahre Reformationsbotschafterin: Margot Käßmann zieht im Interview mit dem Magazin "Zeitzeichen" Bilanz. Es sei eine Herausforderung gewesen, in Martin Luther sowohl das Sprachgenie als auch den Antisemit zu entdecken.
Reformationsjubiläum: Selbsttäuschung oder historisches Ereignis?
Die Kritik am Reformationsjubiläum reißt nicht ab: zu wenig Besucher, Überangebot an Veranstaltungen und falsche Ortswahl. Prominente Protestanten wie Margot Käßmann und Wolfgang Huber halten dagegen: Selten sei Kirche so präsent
Bibel-Marathon in Potsdam
Bibel nonstop: In der Französischen Kirche in Potsdam startet am Sonntagabend ein Bibel-Marathon. Bis Freitag sollen das Alte und das Neue Testament weitgehend ohne Unterbrechungen vorgelesen werden, teilte die Kirchengemeinde mit.