Fotomodel Nadja Auermann: „Seit 2020 bin ich getauft“
Weil ihre Tochter sich taufen lassen wollte, besuchte Fotomodell Nadja Auermann regelmäßig den Gottesdienst – und die Predigten blieben nicht ohne Wirkung.
Kanada: Audiobibeln gegen Einsamkeit
Wie können ältere Menschen mit Sehschwäche Zugang zur Bibel finden? Die Audiobibel von MegaVoice ist für viele Senioren in Kanada „ein Lebensretter“.
Ist Jesus auferstanden?
Wieso feiern Christen eigentlich Ostern? Die Theologin Elke Werner erklärt, dass dahinter viel mehr steckt als der Glaube an ein leeres Grab.
Gesegnete Ostern!
Der HERR ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden! Das Jesus.de-Team wünscht allen gesegnete und friedliche Ostertage.
Kann man der Bibel trauen?
Was macht die Bibel zum "Buch der Bücher"? Der Theologe Dr. Ulrich Wendel erklärt, warum er sie für glaubwürdig, alltagsnah und praxistauglich hält.
5 biblische Geschichten über das Passahfest
Das Passahfest erinnert an den biblisch überlieferten Auszug der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei. Fünf Geschichten aus der Bibel zeigen, wie damals das Fest gefeiert wurde.
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
Jesu Frage im Todeskampf ist keine Resignation oder Absage an den Glauben – es ist ein Gebet, ein Flehen, ein Festhalten an Gott.
Golgatha: Der Fels, auf dem Jesus starb
Jesus starb auf dem Hügel Golgatha. Die "Schädelstätte" auf der Nordwestseite Jerusalems wurde zum Ort der grausamen und herrlichen Erhöhung.
Über die Herausforderung, vom Kreuz zu predigen
Aus menschlicher Sicht ist das Wort vom Kreuz eine "Torheit". Kreuzigung und Auferstehung, Gesetz und Evangelium, gehören untrennbar zusammen. Theologisch-biblische Gedanken über ein zentrales Thema der Christenheit.
Neu entdeckt: eine Gebetsart mit Heilungspotenzial
Der Theologe Ulrich Wendel hat eine Gebetsform neu für sich entdeckt: Gott über einem Menschen preisen.