Musikkritik

Wir hören für Euch in aktuelle christliche Alben rein – egal ob Rock, Rap, Worship oder Gospel.

 

The McClures: The Way Home (Deluxe)

Der Lobpreis-Stil der McClures ist eine echte Rarität. Die Ehrlichkeit und Schlichtheit ihres Stils verlagert die Aufmerksamkeit der Gemeinde weg von sich und erlaubt es ihnen, sich ganz auf Gott zu konzentrieren. Wie eine persönliche Zeit des Gebets und der Reflexion.

Wilder Woods: Wilder Woods

Retro-Soul mit spannender Musik und außergewöhnlicher Stimme. Ein Liebesbrief des Needtobreathe-Frontmanns an seine Söhne.

Pat Barrett: Canvas And Clay

Pat Barrett ist ein behutsamer Leisetreter, wie sie viel zu selten auf große Bühnen gelangen. So ist auch sein Album: elegant, zurückgenommen, uneitel. Eine wunderbare Reise ins Herz der Anbetung.

Hollyn: bye, sad girl (EP)

Die neue EP der 22-jährigen Holly Miller, bekannt als Hollyn, ist ein nachdenkliches Popalbum mit EDM-Vibe. Ein Seelentröster mit Therapiepotential.

Samuel Jersak: The Melody At Night, Without You

Samuel Jersaks introvertiertes Klavierspiel schafft Raum für eine tiefe Begegnung mit dem Künstler - und mit sich selbst.

Brian Doerksen: Faithful One

Ein schöner Rückblick auf eine große Karriere, der mein Herz trotz einiger weniger schmalziger Arrangements zutiefst berührt.

Tenth Avenue North: No Shame

Guter Indie-Pop-Sound, wie er von Tenth Avenue North erwartet wird, ohne langweilig oder klischeehaft zu klingen.

Mac Powell and the Family Reunion: Back Again

Und alle so "Whoo!" Third Day-Frontmann Mac Powell läutet mit seinem Gute-Laune-Country den Restsommer ein!

Unspoken: „Reason“

Unspoken at its best: Energiegeladener Pop-Vibe vereint sich mit der hoffnungsvollen Botschaft der Erlösung.

Kirk Franklin: Long Live Love

Kirk Franklin ist eine Koryphäe der Gospelmusik. "Long Live Love" verkörpert die positive Attitüde, die ihn zu einem Star der Modern Gospel-Szene gemacht hat.