Syrien: Neue Machthaber erlauben Weihnachtsfeiern
Die Christen im Land bereiten sich mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen auf das Weihnachtsfest vor. Trotz der Versprechen der neuen Machthaber überwiegt die Skepsis.
Kirchen mahnen strengere Regeln für Rüstungsexporte nach Israel an
Die Kirchen kritisieren deutsche Rüstungsexporte: Sie fordern strengere Kontrollen und ein Exportgesetz. Auch an den Export an Israel stellen sie Bedingungen.
Jerusalemer Abt: „Nicht den Politikern nachplappern, sondern auf Christus hören“
Abt Nikodemus Schnabel findet viele Haltungen zum Krieg im Heiligen Land „unerträglich“. Er erinnert an die Christen auf beiden Seiten des Konflikts.
Syrien: Erstes Treffen zwischen christlichen Vertretern und Rebellen-Regierung
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien gibt es erste Kontakte zwischen den neuen Machthabern und Vertretern der christlichen Minderheit. Menschenrechtler warnen vor einer "Islamischen Republik".
Syrien: Hilfswerk Missio beobachtet keine Übergriffe gegen Christen
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat das katholische Hilfswerk Missio bisher keine Übergriffe gegen Christen oder religiöse Minderheiten beobachtet. Trotzdem befürchten manche Experten einen "Exodus".
Kirche in Not: „Die Ukrainer sind ausgelaugt, müde und hoffnungslos“
Laut einem Bericht des katholischen Hilfswerks Kirche in Not sind die Menschen in Kiew ausgelaugt und hoffnungslos. Zu den anhaltenden Angriffen kommt noch die Wirtschaftskrise hinzu.
NGO fordert größeren Einsatz für Christen und religiöse Minderheiten
Christen sind weltweit zunehmender Gewalt ausgesetzt, sagt die Gesellschaft für bedrohte Völker. Die NGO fordert deshalb von Kirche und Staat mehr Einsatz für religiöse Minderheiten.
Bericht: Christenverfolgung hat weltweit zugenommen
Laut einem Bericht des Hilfswerks "Kirche in Not" leiden Christen in zahlreichen Ländern unter steigender Gewalt und Diskriminierung. Besonders besorgniserregend: die Lage in Afrika.
Abtreibungsverbote im US-Bundesstaat Wyoming außer Kraft gesetzt
Eine Richterin in Wyoming hat zwei Abtreibungsgesetze in dem westlichen US-Bundesstaat außer Kraft gesetzt. Die Begründung: Sie verletzen Grundrechte von Frauen.
Anthony Campolo ist gestorben
Er war der geistliche Berater von Bill Clinton: Der amerikanische Baptistenprediger und Soziologe Anthony "Toni" Campolo ist tot. Er wurde 89 Jahre alt.