Millionenfach geklickt: Auf YouTube und TikTok kursieren Reden von Papst Leo XIV., die dieser nie gehalten hat.
In den sozialen Medien häufen sich seit der Wahl am 8. Mai KI-generierte Videos, in denen Papst Leo XIV. angeblich zu aktuellen Fragen spricht. Das berichtet der Bayerische Rundfunk (BR). Die „dramatischen Ansprachen“, beispielsweise Endzeit-Predigten, seien täuschend echt und deshalb gefährlich. Claudia Paganini, Medienethikerin an der Hochschule für Philosophie in München, sieht in Deepfakes eine Gefahr für Kirche und Gesellschaft: Solche Fälschungen können „eine destabilisierende Wirkung“ entfalten.
Zahlreiche Kanäle seien bereits von YouTube und TikTok gesperrt worden. Trotzdem tauchen laut Bericht des BR schnell neue auf. Der Vatikan zeige sich alarmiert und habe darauf hingewiesen, dass alle offiziellen Reden von Papst Leo XIV. auf der Webseite des Heiligen Stuhls zu finden seien.
Weiterlesen beim Bayerischen Rundfunk
Falsche Propheten
Die falschen Propheten kommen daher im modernen Gewand, als KI-Fälschung. Deshalb sollten wir bemüht sein, nicht alles zu glauben. Alles zu prüfen und das Gute zu behalten – wie Paulus vorschlägt – wäre schon optimal. Und hier im Internet eine anständige Sprache zu benutzen, würde diesem Ziel dienen. Aber was für mich und für viele andere jeweils anständig ist, muss jede/r selbst entscheiden. Aber dafür gibt es mein Gewissen. Und natürlich gibt es Gott und es gibt ihn für uns, weil er der GOTT MIT UNS ist, der also Sprechstunde abhält, sogar ohne Termin und anonymn.