Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat eine Website gestartet, das Paten die Entwicklung ihres Patenkindes direkter miterleben lassen und Kontakt zwischen ihnen ermöglichen soll.
Paten sollen die Entwicklung ihrer Patenkinder "von der Einschulung bis zum ersten selbstgeschriebenen Brief" mitverfolgen können. Jeder Unterstützer hat bei "Mein Patenkind" ein persönliches Profil, über das er mit seinem Patenkind kommunizieren kann. Zusätzlich werden die Paten stetig über Neuigkeiten im Land und im Leben des Kindes sowie des Projekts, das sie unterstützen, informiert.
"Teilen bekommt nun eine ganz konkrete Bedeutung", erklärt Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland. Paten und Unterstützer können auf dem Portal ebenfalls Kontakt miteinander aufnehmen und sich über ihr Engagement austauschen.
Das Ziel von "Mein Patenkind" soll es sein "Brücken zu bauen", zwischen Spender und Empfänger, verschiedenen Kulturen und Kontinenten. Für die Paten soll die Bedeutung ihrer Unterstützung und der "Kampf gegen Hunger, Krankheit und Armut" erfahrbar werden.