Schlagwort: Advent
Mit wildfremden Menschen Weihnachten feiern
Wer sagt denn, dass Weihnachten nur am 24. Dezember stattfindet? Drinnen in der warmen Stube? Und nur mit der Familie?
Macht hoch die Tür
Nach Psalm 24 dichtete Georg Weissel 1623 das wohl bekannteste Adventslied im deutschsprachigen Raum - Macht hoch die Tür.
Weniger Stress in der Adventszeit
Gibt es das: Eine Adventszeit ohne Stress, Termine und Chaos? Ja, ist Autorin Sandra Geissler überzeugt und zeigt, wie.
#hoffnungsfenster: Crossmedialer Adventskalender gewinnt Kirchenpreis
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zeichnet erstmals kreative Projekte zur Förderung der Ökumene aus. Das Projekt #hoffnungsfenster verbindet eine alte Tradition mit neuen Medien.
Bamberger Gemeinden machen Weihnachten mit allen Sinnen erlebbar
Eine besondere Aktion soll in Bamberg die Weihnachtsgeschichte in Coronazeiten kreativ erfahrbar machen. Ab dem 3. Advent führt ein biblischer Erlebnisspaziergang mit fünf von Kindern gestalteten Stationen durch den Bruderwald.
„Aufgemacht“: Digitaler Adventskalender soll Brücke schlagen
Der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitzhat einen digitalen Adventskalender konzipiert. Er soll eine "Brücke schlagen" zwischen aktiven Gemeindemitgliedern und denen, die Interesse daran haben, Kirche kennenzulernen.
Advent im Corona-Lockdown: Ideen und Tipps
Gemeinsames Warten auf die Ankunft Jesu – was sonst ein besonders schöner Start ins Kirchenjahr ist, muss in diesem Jahr (wie so vieles) ganz anders ablaufen. Um die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir uns etwas überlegt.
Coronataugliche Gemeinde-Ideen für die Adventszeit
Lothar Krauss hat in seinem Leiterblog Ideen für die Adventszeit gesammelt, die auch in Coronazeiten funktionieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zoom-Adventskalender, Herzensanrufen oder einem virtuellen Krippenspiel?
Rassismusvorwurf: Ulmer Münster verteidigt Krippendarstellung
Für die Entscheidung, die Heiligen Drei Könige nicht in der Krippe zu zeigen, wurde den Verantwortlichen des Ulmer Münsters rassistisches Vorgehen vorgeworfen. Nun verteidigen sie ihren Beschluss.
Rassismusdebatte: Ulmer Münster will im Advent keinen schwarzen König zeigen
Im Ulmer Münster wird dieses Jahr im Advent die Krippe mit den "Heiligen Drei Königen" nicht aufgestellt. Damit soll eine mögliche Rassismusdebatte um den dunkelhäutigen König Melchior vermieden werden.