Start Schlagworte AndersLEBEN

Schlagwort: andersLEBEN

Eine gelbe Wand, die ein Loch hat. Eine Fraustreckt aus und möchte zuhören.

„VerständigungsOrte“: Nicht zerfetzen, sondern zuhören

Klimaschutz, Migration oder Gendern: Viele Themen spalten zurzeit die Gesellschaft. Eine christliche Initiative versucht nun, Menschen mit unterschiedlicher Meinung wieder zusammenzubringen.
Wasserfall Sogafoss, Island

Demut – das Lächeln des Glaubens

Unterwürfig sein, die Klappe halten: Demut, dieser Begriff klingt nicht attraktiv. Aber Demut ist wichtig. Sie macht uns nicht schwach, sondern stark.
Einheit Liebe Natur Gemeinschaft

Kein Gegensatz: Glaube und Nachhaltigkeit

Was Christinnen und Christen über Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit denken, zeigt die Ge-Na Studie. Das Ergebnis: Konservatives Bibelverständnis und soziale Gerechtigkeit sind vereinbar.
Thérèse von Lisieux Heilige Gemälde

Thérèse von Lisieux: Glaubensvorbild trotz Glaubensverlust

Die Nonne Thérèse von Lisieux gilt als große Kirchenlehrerin, obwohl sie nur 24 Jahre alt wurde. „Allein die Liebe zählt“ war ihr Wahlspruch, doch eine schwere Krankheit stellte ihren Glauben auf die Probe.
Willi Weitzel Esel Betlehem Glauben

Willi wills wissen: „Noch nie so eine intensive Glaubenserfahrung gemacht“

Jahrelang erklärt Willi Weitzel in der TV-Sendung "Willi wills wissen" Familien die Welt. Auf der Höhe seines Erfolgs steigt er aus und begibt sich auf die Suche nach sich selbst.
Jörg Zink Theologe Publizist

Jörg Zink: Mit Wort und Tat für Frieden und Umwelt

Der Theologe und Publizist Jörg Zink wäre heute 100 Jahre alt geworden. Mit seinem Einsatz für den Umweltschutz stand er in der Kirche lange allein – und gab trotzdem nicht auf.
Eine kleine grüne Pflanze wächst aus der Erde. Die Sonne strahlt im Hintergrund.

Klimawandel: Was gibt uns Hoffnung?

Sollten Christen diese Erde abschreiben und auf eine neue warten? Nein, meint der Theologe Ralph Kunz und fragt sich, auf wen er beim Klimawandel hoffen soll: Menschen oder Gott?
Hoffnung Blume Dank

Klimawandel: Der Ohnmacht von der Schippe springen

Wie wir hoffnungsvoll leben – statt uns blockieren zu lassen oder blind optimistisch zu sein.
Eine Regenwolke zieht über ein ausgetrocknetes Stück Land.

Warum Christen der Klimawandel nicht egal sein darf

Die Folgen des Klimawandels werden die Menschheit langfristig vor große Herausforderungen und Probleme stellen. Der Theologe Thorsten Dietz sieht Christinnen und Christen in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen und zu handeln.
Eine Frau genießt mit geschlossenen Augen die Sonne. Im Hintergrund sieht man Palmblätter.

Sabbat: Pausen können Leben retten

Gott verordnet im Alten Testament regelmäßige Ruhe für Mensch und Natur. Halten wir uns nicht daran, dann fällt uns das auf die Füße, sagt der Theologe Ulrich Wendel.