Start Schlagworte App

Schlagwort: App

Berliner Kirche führt neuen Messenger ein

Die EKBO hat vor wenigen Tagen ihren eigenen Messenger als App veröffentlicht. Sie verspricht eine sichere und einfache Kommunikation.

App soll Konfi-Unterricht attraktiver machen

Langweiliger Konfirmandenunterricht war gestern: Mit der KonApp will die Evangelische Kirche die Sprache der Jugendlichen sprechen.

Volxbibel-App bringt das Jugendprojekt aufs Handy

Die Volxbibel gibt es jetzt auch in einer kostenlosen App. In der Applikation sind sowohl das Alte als auch das Neue Testament vorhanden.

Lieder-App bietet Alternative zum Gesangbuch

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg veröffentlicht pünktlich zum Kirchentag die Lieder-App "Cantico". Viele Inhalte kosten jedoch.

„Follow JC Go“: Was taugt der katholische „Pokémon Go“-Klon?

Auf der Erfolgswelle von "Pokémon Go" wollte auch die Katholische Kirche reiten. Ob ihr das gelungen ist, haben wir ausprobiert.

Das Smartphone als heilsamer Alltagsunterbrecher (Landeskirche Hannovers)

Die neue App XRCS (vom englischen "Exercise", also "Übung") soll Nutzern dabei helfen, Gott mitten im Alltag wahrzunehmen.

YouVersion: Eine Million Anmeldungen für Bibelleseplan

Alleine am ersten Januar schrieben sich eine Million Nutzer für einen Bibelleseplan in der App YouVersion ein. Das ist ein Zuwachs von 62 Prozent zum Vorjahr.

Lutherbibel-App: Mehr als 250.000 Downloads

Die Lutherbibel 2017 ist inzwischen mehr als 250.000 Mal für Smartphones und Tablets heruntergeladen worden. Dies hat die Deutsche Bibelgesellschaft mitgeteilt.

Das ganze Kirchenjahr als App

Die App „Kirchenjahr evangelisch“ bietet alle Texte und Lieder nach der neuen „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder“, die am 1. Advent 2018 eingeführt wird. Sie richtet sich an Menschen, die haupt- und ehrenamtlich Gottesdienste vorbereiten und gestalten, und an alle, die den Rhythmus des Kirchenjahreslaufs nachvollziehen und bewusst erleben möchten.

Die Bibel gehört ins Smartphone: 17-Jähriger entwickelt App

Der 17-Jährige Schüler Robert Mokry aus Neresheim hat im Rahmen eines einjährigen Wettbewerbs der baden­württembergi­schen Landeskirchen eine Bibel-App entwickelt. Diese soll in emotionalen Momenten passende Verse anzeigen können – inklusive Auslegung der ge­nannten Stelle. Im Magazin TEENSMAG stellt er seine Idee vor.