Schlagwort: Bundeswehr
Verurteilt und doch frei?
1992: Heiko Bauder verwundet bei der Bundeswehr einen jungen Kameraden tödlich. In seinem Buch berichtet er über seinen Weg zurück ins Leben und wie er ein freier Mensch wurde.
Käßmann: Veteranentag befördert Militarisierung der Zivilgesellschaft
Margot Käßmann hat die Einführung des Veteranentages kritisiert. Sie sieht darin eine gezielte Förderung der militärischen Präsenz in der Gesellschaft.
Die Wehrpflicht wieder einführen? Ein theologisches Pro & Contra (Zeitzeichen)
Die Wehrpflicht in Deutschland ist zwar nicht abgeschafft, aber seit 2011 ausgesetzt. Die Kritik daran wächst jedoch. Soll sie wieder eingeführt werden? "Ja" sagt Militärbischof Sigurd Rink, "nein" meint die frühere EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischöfin a. D., Margot Käßmann.
Bundeswehr stellt Rabbiner als Seelsorger ein
Eine "niedrige einstellige Zahl" an Rabbinern soll im Militär als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Das gab es zuletzt vor rund 100 Jahren.
Von der Leyen bekennt sich zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat auf dem Kirchentag ein klares Bekenntnis zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr abgelegt. In einem von Friedensaktivisten mehrfach unterbrochenen Bittgottesdienst mit dem evangelischen Militärbischof Sigurd Rink sagte von der Leyen, sie sei sich bewusst, dass durch Militäreinsätze allein kein Frieden geschaffen werden könne: "Aber wir können uns durch Handeln ebenso schuldig machen wie durch Nicht-Handeln."
Militärbischof: Rechtsradikalismus hat in den Streitkräften keinen Platz
Im Skandal um den terrorverdächtigen Bundeswehroffizier Franco A. hat der evangelische Militärbischof Sigurd Rink vor "vorschnellen Verallgemeinerungen" gewarnt.
Preußisch, prophetisch, pazifistisch: Vor 125 Jahren wurde der Theologe Martin Niemöller...
Nur wenige Gestalten des Protestantismus haben im vergangenen Jahrhundert die Menschen so bewegt wie der NS-Widerstandskämpfer und erste hessen-nassauische Kirchenpräsident Martin Niemöller.
Überblick: Bundeswehr-Einsatz gegen „IS“ in beiden Kirchen umstritten
Der Bundeswehr-Einsatz gegen die Terrormiliz «Islamischer Staat», den der Bundestag am Freitag billigte, ist in den beiden großen Kirchen umstritten. Die Badische Landeskirche ruft zu Verzicht auf, Bischof Ackermann nennt die deutsche Beteiligung dagegen «gut nachvollziehbar».
EKD-Friedensbeauftragter: Brahms warnt vor Bundeswehr-Einsatz in Syrien
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat vor einem Einsatz der Bundeswehr in Syrien gewarnt. Nach den Grundsätzen evangelischer Friedensethik müsse für einen militärischen Einsatz als äußerstes Mittel einer rechtserhaltenden Gewalt zwingend ein Mandat des UN-Sicherheitsrates vorliegen.
Woelki: Fairer Handel und Frieden hängen zusammen
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat auf die Bedeutung von Gerechtigkeit und fairem Handel für den Frieden in der Welt hingewiesen.