Start Schlagworte Ethik

Schlagwort: Ethik

Peter Dabrock

Theologe Dabrock: Kirche hat sich im Fall Kurschus von Medien treiben...

Der frühere Ethikratvorsitzende Peter Dabrock hält den Rücktritt der Theologin Annette Kurschus von ihren kirchlichen Ämtern für einen Fehler. Den Medien gibt er eine Mitschuld.
Kaffeetasse Tasse

Ist ein guter Mensch auch gut zu Menschen?

Tom Laengner schätzt Prinzipientreue. Doch dann stellt er plötzlich fest: Gut zu sein und gut zu handeln, das kann ein Unterschied sein.
Dorothee Sölle

Gesucht: Theologen mit Willen zur Veränderung

Radikale Diesseitigkeit und Entmythologisierung prägten die Theologie von Dorothee Sölle - dadurch polarisierte sie. Ihr Willen zur Veränderung verdiene jedoch in jedem Fall Anerkennung, sagt die Ethik-Professorin Maren Bienert.
Licht Glühbirne Energie Glaube

Umfrage: Glaube an Gott keine Voraussetzung für ethisches Leben

Ist der Glaube an Gott Voraussetzung, um ethisch gut zu handeln? Nein, findet die Mehrheit der Deutschen. Auch viele Christen sehen das so.
Geldscheine Geld

Weniger Waffen und Alkohol: Kirchliche Investoren verschärfen Anlagekriterien

Der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) verwaltet 40 Milliarden Euro. Unternehmen aus den Bereichen Rüstung, fossile Brennstoffe und Alkohol werden ab sofort schneller von Anlagen ausgeschlossen.
Schwangerschaft

Glück des Kindes in Gefahr: Ethikerin Bahr kritisiert Leihmutterschaft

Die Bundesregierung überlegt, "uneigennützige Leihmutterschaft" zu legalisieren. Theologin Petra Bahr warnt vor komplizierten Familienverhältnissen.
Eine Frau hält die Hand einer älteren Frau.

Entsteht der Wunsch nach Sterbehilfe erst durch ihre Verfügbarkeit?

Der Bundestag arbeitet aktuell an einer Neuregelung des assistierten Suizids. Was ist ethisch davon zu halten?
Ein Fläschchen mit Pillen liegt offen auf dem Tisch. Im Hintergrund ist ein Stethoskop zu sehen.

Wem sollen wir beim Sterben helfen?

Beim Thema Suizidassistenz gehen die Meinungen im Bundestag auseinander. Die einen wollen Liberalisierung, die anderen befürchten Normalisierung. In einem Punkt aber sind sie sich einig.
Kind Natur Klima

Können Christen noch guten Gewissens Kinder bekommen?

Aufgrund der düsteren Zukunftsaussichten im Rahmen des Klimawandels entscheiden sich manche Paare gegen Kinder. Das sagt der Ethiker und Theologe Alexander Maßmann dazu.
Lüge Wahrheit Ethik

Kann eine Lüge für Christen gerechtfertigt sein?

Lügen, um sich und andere zu schützen? Ja oder nein? Das sagt der christliche Ethiker Alexander Maßmann dazu.