Schlagwort: Kirche in Not
Religionsfreiheit: Ermutigende Zeichen trotz „Eskalation der Verfolgung“
Die weltweite Gewalt gegen Christen hat nach Angaben des christlichen Hilfswerks Open Doors einen neuen Höchststand erreicht. Doch es gibt auch Lichtblicke.
„Religionsfreiheit darf kein Menschenrecht zweiter Klasse werden“
Das katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT hat einen neuen Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit veröffentlicht. Die Lage habe sich in vielen Ländern verschlechtert, – vor allem in Afrika.
Zentralafrikanische Republik: „Bürgerkrieg hat Religionen geeint“
In der Zentralafrikanischen Republik tobt seit 2013 ein Bürgerkrieg zwischen muslimischen und christlichen Milizen. Die Vertreter beider Religionen verhinderten, dass daraus ein Glaubenskrieg wurde.
Nigeria: Terroristen enthaupten Vater – Tochter vergibt ihnen
Bei einem Überfall zwingen Kämpfer von Boko Haram einen Farmer, Sex mit seiner Tochter zu haben. Er weigert sich und wird getötet. Die Tochter überlebt, wird zwei Jahre später aber von den Terroristen entführt.
Hoffnungszeichen: Durch IS zerstörte Kirche im Irak wiederaufgebaut
Im Irak hat der Islamische Staat (IS) zahlreiche Kirchen zerstört. Eine davon wurde jetzt nach ihrem Wiederaufbau eingeweiht. Die Gemeindemitglieder ziehen daraus Kraft inmitten der Verfolgung und sehen darin ein Symbol des Widerstands.
Zwei Jahre nach Explosion in Beirut: „Situation treibt Tränen in die...
Die Druckwelle schleudert Georgette quer durch den Raum – sie bricht sich alle Zähne im Unterkiefer. Nach einer Finanz- und Wirtschaftskrise bleiben ihr 20 Euro im Monat für Lebensmittel. Mitten in der Not erscheint ein "Schutzengel".
Nigeria: Pfarrer ist dabei, als 38 Menschen aus seiner Gemeinde sterben
Pfarrer Andrew Abayomi war als Augenzeuge dabei, als Bewaffnete am Pfingstsonntag ein Massaker an seiner Gemeinde in Owo, Nigeria, verübt haben. Trotzdem hatte er keine Angst um sein Leben.
Von Islamisten verschleppt: Afrikamissionar kommt nach zwei Jahren frei
Der italienische Pater Pier Luigi Maccalli war über zwei Jahre in der Hand dschihadistischer Milizen. Über die Gefangenschaft sagt er: "Ich habe in meiner Verzweiflung zu Gott geschrien."
Kiew: Missionar stellt Gemeinderäume 30 Flüchtlingen zur Verfügung
Ein brasilianischer Priester hat seine Kirche in Kiew für Schutzsuchende geöffnet. Trotz der Gefahr des Krieges will er seine Gemeinde nicht verlassen.
Ordensfrau nach fünf Jahren Geiselhaft in Freiheit
Schwester Gloria Cecilia Narváez war fast fünf Jahre in der Gewalt von Islamisten im westafrikanischen Mali. Mit Gott haderte sie trotz ihrer Gefangenschaft nicht.