Gesellschaft

„Diese Herren nerven!“ – Sexismus in der Kirche

Ausgehend von der #metoo-Debatte entwickelte sich eine weltweite Diskussion um sexuelle Gewalt, die noch eine Weile anhalten dürfte. Auch für unsere christliche Lebenswelt ist das ein Thema, mit dem wir uns beschäftigen müssen.
Ansgar Hörsting

FeG-Präses: „Intersexuellen zur Seite stehen“

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden, dass im Geburtsregister ein drittes Geschlecht eingetragen werden darf. Geklagt hatte eine intersexuelle Person. Hat das Auswirkungen auf die Theologie? Und wie sollen Gemeinden damit umgehen? Darüber haben wir mit Ansgar Hörsting gesprochen, dem Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden.

„prophetomat“: Christliches Medienmagazin pro veröffentlicht interaktive Wahlhilfe

Viele kennen den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Christliche Medienmagazin pro bietet nun eine weitere Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl an: den prophetomat. Der Fokus liegt dabei auf Themen, die Christen besonders interessieren.
Symbol Mann Frau Gleichberechtigung

„Hier stehen wir“: Pastorinnen werben für Gleichberechtigung

Mehr als 120 Pastorinnen im Talar wollen in Wittenberg ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung setzen. Unter dem Motto "Hier stehen wir" wollen sie deutlich machen, dass die Verbreitung der Reformation nicht allein von Martin Luther ausging.

Württembergische Landeskirche fordert Verbot der Prostitution

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg fordert ein Prostitutionsverbot in Deutschland nach schwedischem Vorbild. Freier müssten bestraft, Prostituierte dagegen geschützt werden.
Eine Frau stützt sich auf ein Auto.

„Wenn wir Prostitution verbieten, gibt es Bürgerkrieg“

Am Samstag ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Frauenrechtsorganisationen und Sozialdienste wie die Diakonie kritisieren es. Der Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich (CDU) erklärt gegenüber pro, warum das Gesetz aus seiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Sabatina James: Vorkämpferin gegen Zwangsehen

Die Menschenrechtlerin und Christin Sabatina James kämpft seit vielen Jahren gegen die Zwangsverheiratung muslimischer Frauen. Im Gespräch erzählt sie von der Arbeit ihres Vereins „Sabatina“, kritisiert den unkritischen Umgang mit dem Islam und verrät, was ihr Weihnachten und Familie bedeuten.