Digitale Kirche: Beten mit Bits und Bytes
Beten online? Web-Experte Rainer Gelhot zeigt am Beispiel der St. Bonifatius-Internetkirche, wie Seelsorge online gestaltet werden kann.
Raus aus der Privatsphäre! – Unser Gott ist öffentlich
Was bedeutet der Glaube an Gott für die Nachfolge mitten in der Konsumgesellschaft? Oder ist Gott Privatsache?
Gibt es Widersprüche in der Bibel?! (Teil 1)
Es ist ein uraltes Streitthema zwischen überzeugten Christen und ihren oft ebenso überzeugten Kritikern: Gibt es in der Bibel Widersprüche? Wir dürfen Bibelverse hinterfragen, meint der evangelische Theologe Dr. Gudio Baltes.
Missionsexperte Pompe: „Kirche hat die beste Zeit noch vor sich!“
Pfarrer Hans-Hermann Pompe, Missionsexperte der EKD, ist überzeugt: Kirche hat auch dem postmodernen Menschen noch viel zu sagen.
5 Fragen, die Jesus heute noch genauso stellen würde
In der Bibel finden wir viele Stellen, in denen Jesus sich nicht als Prediger auftritt, sondern Fragen stellt. Was würde uns Jesus heute noch genauso fragen? Und was könnte er damit meinen?
FeG-Präses: „Intersexuellen zur Seite stehen“
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden, dass im Geburtsregister ein drittes Geschlecht eingetragen werden darf. Geklagt hatte eine intersexuelle Person. Hat das Auswirkungen auf die Theologie? Und wie sollen Gemeinden damit umgehen? Darüber haben wir mit Ansgar Hörsting gesprochen, dem Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden.
Jürgen Klopp: „Gott lässt dich nicht allein“
Jürgen "Kloppo" Klopp ist einer der charismatischsten und verrücktesten Fußballtrainer der Welt. Aber er ist auch ein tief gläubiger Mensch. "Der Glaube an Gott ist mein Halt und mein absoluter Leitfaden im Leben", bekennt er.
Israel: Spurensuche auf dem „Jesus-Trail“
Ansgar Hörsting war schon oft in Israel. Aber das galiläische Hochland, die Gegend, in der Jesus aufwuchs und die ersten Jahrzehnte seines Lebens verbrachte, war ihm bislang unbekannt. Deswegen besuchte der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) im Frühling Nazareth und wanderte einen großen Teil des sogenannten "Jesus Trail".
Was hat die Taube mit Pfingsten zu tun?
Zwei Symbole sind untrennbar mit Pfingsten verbunden: Das Feuer und die Taube. Wie "Flammen" kam der Geist Gottes über die Gläubigen (Apostelgeschichte 2). Aber was hat die Taube damit zu tun?
„Bitte komm nicht mehr!“: Wenn jemand nicht in den Hauskreis passt…
Es gibt Menschen, die sich kaum in einen Hauskreis integrieren lassen. Darf man sich von ihnen trennen? Wenn ja, wann ist das notwendig und legitim?