Was macht eigentlich Yasmina Hunzinger?
Kraftvolle Stimme, knallrote Haare – das sind Yasmina Hunzingers Markenzeichen. Im Interview verrät die Wahl-Kölnerin, welchen Opernstar sie früher heiraten wollte und warum sie seit langem wieder Musik in Deutsch geschrieben und veröffentlicht hat.
Musical über Martin Luther King kommt nach Chemnitz
In Chemnitz soll 2025 das Chormusical "Martin Luther King" aufgeführt werden. Dafür werden rund 1.000 Sängerinnen und Sänger gesucht.
„Die Passion“: Teilnehmer für Prozession gesucht
Rund 700 Personen sollen beim TV-Live-Event "Die Passion" von RTL in Kassel in der Kreuzes-Prozession mitlaufen. Dafür werden noch Mitwirkende gesucht. Eine frühere "No Angels"-Sängerin spielt die Maria.
Valentinstag: Es begann mit einer „Liebeslotterie“
Die Wurzeln des Valentinstags reichen bis in die Antike. Der Name geht auf eine "Liebeslotterie" der Römer und den Bischof Valentin von Terni zurück.
„Die Passion“: 8.000 kostenlose Tickets jetzt verfügbar
Der Termin für die TV-Show "Die Passion – die größte Geschichte aller Zeiten" steht fest. RTL überträgt am 27. März live aus Kassel.
Liederschätze: 500 Jahre evangelisches Gesangbuch
Im Jahr 1524 erschienen in Deutschland die ersten evangelischen Gesangbücher. Dies war eine kirchenmusikalische Wende.
Open Doors: Religiöse Verfolgung nimmt weltweit zu
Das christliche Hilfswerk "Open Doors" zieht im Weltverfolgungsindex 2024 ein düsteres Bild. Die Situation von Christen habe sich weltweit verschlechtert.
„Die Passion“: RTL sucht Kreuzträger für TV-Event
Zu Ostern inszeniert RTL zum zweiten Mal die Passion Christi als großes TV-Live-Event. Für die Veranstaltung in Kassel sucht der Sender noch Mitwirkende.
Online-Gottesdienste: Einblenden von Liedtexten jetzt dauerhaft erlaubt
Gute Nachrichten für landeskirchliche Gemeinden, die ihre Gottesdienste online anbieten: Sie dürfen auch künftig urheberrechtlich geschützte Liedtexte einblenden.
Christliche Musiker: besser gemeinsam
Während Worship und Popularmusik in Gottesdiensten boomen, kriselt es bei den Künstlern, die von ihrer (christlichen) Musik leben. Arne Kopfermann beschreibt die aktuellen Herausforderungen – und eine gemeinsame Initiative.