Musik

NEWS, Interviews + Magazin

Newsboys: Michael Tait hört als Sänger auf

15 Jahre lang war Grammy-Gewinner Michael Tait Lead-Sänger der Newsboys. Jetzt verlässt er die Band.

„Feiert Jesus!“: Liedvorschläge für alle Gottesdienste im Kirchenjahr

Viele Gemeinden singen neben Chorälen aus dem Gesangbuch auch Songs aus der Reihe „Feiert Jesus!“. Jetzt gibt es dafür eine Vorschlagliste für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs.

Go(o)d News: Groovige Gospels und eine Botschaft, die berührt

"Groovig, soulig und authentisch": Die Popchöre des württembergischen Jugendwerks gehen auf Tour und versprechen ein inspirierendes Programm.

Christliche Musiker: Ihr Wirken darf nicht enden

Christliche Musiker können in Deutschland nicht allein von ihrer Musik leben. Kreative Ideen sind gefragt – wie eine christliche Streaming-App aus Frankreich.

„Alle Jahre wieder“: Die 10 beliebtesten Weihnachtslieder

"Stille Nacht" oder "O, du fröhliche": Welches Lied darf zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen?

Macht hoch die Tür

Nach Psalm 24 dichtete Georg Weissel 1623 das wohl bekannteste Adventslied im deutschsprachigen Raum - Macht hoch die Tür.

Jesus.de-Playlist: Jeden Tag Sonntag

Musikkritik

Hulvey: Cry

Der 24-jährige US-Amerikaner thematisiert in den 17 Songs seines neuen Albums verschiedene Themen wie Ängste, Wunder und Anbetung. Sein Stil ist vielfältig: Mal rappt er, mal singt er und nutzt dabei RnB- und Hip-Hop-Elemente.

808 Beezy: GOD BLESS THE UNDERDOGS

808 Beezy feiert Gott mit Hip-Hop-Beats und vielen Adlibs. "GOD BLESS THE UNDERDOGS" ist ein Album, das ermutigt und inspiriert.

Zauntee: We Already Won

Beim Reinhören in "We Already Won" von Rapper Zauntee wird schnell klar, dass hier Anbetung über die klassische Lobpreismusik hinausgeht.

Singt zur Ehre seines Namens
und lobt ihn auf herrliche Weise!

(Psalm 66,2)

Songs

Liederschätze

Wisst ihr noch, wie es geschehen

Auf den ersten Blick ist es ein gewöhnliches Weihnachtslied: Hirten, Krippe, Weisen. In den 1930er Jahren war diese Botschaft allerdings unerwünscht.

Macht hoch die Tür

Nach Psalm 24 dichtete Georg Weissel 1623 das wohl bekannteste Adventslied im deutschsprachigen Raum - Macht hoch die Tür.

Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen

Ein englisches Abendlied, dessen schwingende Melodie so attraktiv ist, dass Königin Viktoria es sich im Jahr 1897 zur Feier ihres Diamantenen Thronjubiläums wünschte.

In dem Herren freuet euch, freut euch allewege

Freude ist kein Götterfunken, sondern ein Gottesgeschenk: Dieser Choral wurde nach Philipper 4 verfasst. Im Kontrast zum "freudigen" Liedtext steht eine eher sachliche Melodie.

Der Herr, mein Hirte, führet mich

Dieses Lied orientiert sich stark an Psalm 23. Es ist so schön, dass es sogar auf der Hochzeit von Königin Elizabeth II. gesungen wurde.

Wir sind in Gottes Händen

Aufbruch ins Ungewisse: Peter Strauch schrieb dieses Lied für eine Person, die unter schwierigen Bedingungen einen Ortswechsel zu bewältigen hatte.