Musik

NEWS, Interviews + Magazin

Domknabensänger tritt bei „The Voice Kids“ an

Der 13-jährige Alwin Fröhlich vom Knabenchor der Dommusik Münster stellt sich der Konkurrenz bei der Fernseh-Show «The Voice Kids».

CREATE25: „Wir brauchen Songwriter, die ihre Erfahrungen teilen“

Open Stage, Songwettbewerb und Glaubensimpulse: Der christliche Musikkongress CREATE25 inspirierte über 300 Musikschaffende.

Großes Konzert: 30 Jahre „Feiert Jesus!“

Sie werden landauf und landab seit 30 Jahren in Landes- und Freikirchen genutzt: die „Feiert Jesus!“-Liederbücher. Das feiert der SCM Hänssler-Verlag mit einem großen Jubiläumskonzert und einer Sonderausgabe.

Songs of Peace: Aufbruch zu einer alternativen Lobpreiskultur

Es braucht frische Impulse in der gottesdienstlichen Musikkultur, meinen Dennis Thielmann und Karin Franz. Und erzählen von ihrem Weg zu Songs of Peace, einem alternativen Musikprojekt.

Die 10 beliebtesten Liederschätze in Kirchengemeinden

Nur Worship in Gemeinden? Nein. Auch Choräle werden noch regelmäßig in Gottesdiensten gesungen. Drei sind unter den Top 100 der christlichen Charts.

Newsboys: Michael Tait hört als Sänger auf

15 Jahre lang war Grammy-Gewinner Michael Tait Lead-Sänger der Newsboys. Jetzt verlässt er die Band.

Jesus.de-Playlist: Jeden Tag Sonntag

Musikkritik

O’Bros: To be honest.

"To be honest." – das neue Album der O'Bros – ist ehrlich, musikalisch vielfältig und lässt niemanden unberührt. Definitiv hörenswert!

Elenee: elenee.

Mit dem Album „elenee.“ hat die gleichnamige Sängerin Songs zusammengestellt, die Elemente aus Pop, christlicher Musik und Jazz miteinander verbinden.

Phil Wickham: I Believe – Hometown Version

In "I Believe – Hometown Version" von Phil Wickham steckt viel Glaube, Hoffnung und Wahrheit. Der ruhige Sound überzeugt ebenfalls.

Singt zur Ehre seines Namens
und lobt ihn auf herrliche Weise!

(Psalm 66,2)

Songs

Liederschätze

Welch ein Freund ist unser Jesus

Eigentlich nicht für die Öffentlichkeit, sondern als Geschenk für die Mutter gedacht, wurde dieses Lied später weltweit verbreitet. Christliche Studierende nutzten die Anfangsmelodie als Erkennungszeichen.

Gott ist gegenwärtig

Ein deutscher Dichter der Spitzenklasse, der in seiner Freizeit Arzneien herstellte, um sie den Armen zu schenken - das war Gerhard Tersteegen. Seine mystische Frömmigkeit spiegelt sich in diesem Lied wider.

Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha

Dieses Passionslied verkündet Jesu Sieg über den Tod auf Golgatha. Sein Dichter Friedrich Bodelschwingh kämpfte im Dritten Reich gegen die Ermordung von behinderten Menschen.

Noch ehe die Sonne am Himmel stand

Auch im Tod steckt Hoffnung: Das Lied "Noch ehe die Sonne am Himmel stand" wurde nach Psalm 90 geschrieben und betont: Wir leben und sterben in Gott.

Wisst ihr noch, wie es geschehen

Auf den ersten Blick ist es ein gewöhnliches Weihnachtslied: Hirten, Krippe, Weisen. In den 1930er Jahren war diese Botschaft allerdings unerwünscht.

Macht hoch die Tür

Nach Psalm 24 dichtete Georg Weissel 1623 das wohl bekannteste Adventslied im deutschsprachigen Raum - Macht hoch die Tür.