Start Schlagworte Archäologie

Schlagwort: Archäologie

Tafel zehn Gebote

Versteigerung: Fünf Millionen Dollar für Zehn Gebote

Das Auktionshaus Sotheby´s hat eine Steintafel mit den biblischen Zehn Geboten für 5,04 Millionen US-Dollar versteigert. Der Käufer will das Artefakt wohl verschenken.
Silberrolle

„Sensationsfund“: Ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen gefunden

Ein Mann aus Frankfurt trug im 3. Jahrhundert ein christliches Silberamulett um den Hals – ein archäologischer Fund, der die Geschichte des Christentums in Deutschland umschreibt.
Archäologie: Imago Mundi, älteste Weltkarte

Archäologie: Älteste Karte der Welt zeigt Arche Noah

Das fehlende Teil einer fast 3.000 Jahre alten babylonischen Tafel wurde gefunden. Die Karte weist unter anderem auf den Landeplatz der Arche Noah hin.
Jerusalem Stadt Überblick Häuser

Archäologen finden 2.700 Jahre altes Siegel in Jerusalem

"Eines der schönsten, das je in Jerusalem gefunden wurde": Archäologen haben ein antikes Steinsiegel entdeckt, das die historische und biblische Bedeutung der Davidsstadt untermauert.
Grab im Himnon-Tal

Biblische Archäologie: Ein nerviger Junge und die große Sensation

Immer wieder machen Archäologen Entdeckungen, die die Erzählungen der Bibel stützen. So auch der überraschende Fund der "Silberröllchen" im Hinnom-Tal bei Jerusalem im Jahre 1979.
Qumran Schriftrollen

75 Jahre Qumran: Schriftrollen stecken voller Überraschungen

Theologe Simone Paganini zeichnet die Geschichte des Sensationsfundes in Qumran nach. Er erklärt, warum die Schriftrollen so wichtig für die Wissenschaft sind.
Mosaik Aschdod Archäologie Diakoninnen frühe Christen

Archäologie: Diakoninnen prägten frühe christliche Gemeinden

Eine Ausgrabung in Aschdod/Israel fördert Gedenkinschriften von Diakoninnen aus dem fünften Jahrhundert zutage. Die Funde zeigen: Frauen spielten als Geistliche wichtige Rollen in den Gemeinden.

Uralte Inschrift aus biblischer Zeit entdeckt (pro)

Archäologen haben bei Kiriat Gat in Südisrael eine alte Tonscherbe entdeckt, die die biblisch erwähnte Richterzeit belegen soll.

Alte Bibelfragmente am Toten Meer entdeckt (pro)

Archäologen haben erstmals seit rund 60 Jahren bei Ausgrabungen Fragmente einer biblischen Schriftrolle freigelegt. Sie soll aus der Bar Kochba-Zeit (2. Jahrhundert) stammen und Verse aus den Büchern Sacharja und Nahum enthalten.

Bibelmuseum Münster öffnet mit Babel-Ausstellung

Das Bibelmuseum der Universität Münster öffnet nach coronabedingter Pause mit einer Ausstellung über den Turmbau zu Babel.