Start Schlagworte Judentum

Schlagwort: Judentum

Nikodemus Schnabel Mönch Israel Glaube Religion

75 Jahre Israel: „Dieses Jahr wird ein Schlüsseljahr“

In Jerusalem treffen die drei großen monotheistischen Weltreligionen aufeinander. Der Hass wächst, sagt der Mönch Nikodemus Schnabel, aber auch die Solidarität. Er sieht den Staat Israel am Scheideweg.
Qumran Schriftrollen

75 Jahre Qumran: Schriftrollen stecken voller Überraschungen

Theologe Simone Paganini zeichnet die Geschichte des Sensationsfundes in Qumran nach. Er erklärt, warum die Schriftrollen so wichtig für die Wissenschaft sind.
Ruth Lapide Judentum Christentum Holocaust Israel Deutschland Versöhnung

Ruth Lapide versöhnte Juden und Christen – jetzt ist sie gestorben

Die jüdische Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide wurde in Deutschland geboren, floh vor den Nazis nach Palästina und kam wieder zurück. Ihre Mission: Hass verhindern durch Versöhnung.
Adolf Eichmann im Gerichtssaal in Jerusalem.

Nicht alle Juden wollten den Nazi Eichmann hängen sehen

Ein israelisches Gericht verurteilte vor 60 Jahren den Kriegsverbrecher Adolf Eichmann zum Tode. Viele bekannte Juden kritisierten das Urteil.
Tora Judentum Kippa

Die christlichen Wurzeln des Antisemitismus

Juden unerwünscht? Wer in letzter Zeit die Nachrichten verfolgt hat, könnte diesen Eindruck bekommen. Der Theologe Guido Baltes begibt sich auf die Spuren des Antisemitismus in unserer christlichen Gesellschaft.

Evangelische Allianz verurteilt antisemitische Angriffe

Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat dazu aufgerufen, solidarisch an der Seite jüdischer Mitbürger zu stehen. Die jüngsten antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland verurteilte sie scharf - und richtete einen Appell an die Bundesregierung.

Religionen entdecken: Infoportal für Kinder

Erklären, Respekt schaffen, Berührungsängste abbauen: Das Onlineportal religionen-entdecken.de will Kindern die Welt des Glaubens näherbringen. Jetzt hat es einen kirchlichen Träger.

Klaus Mayer: Der die Chagall-Fenster nach Mainz brachte

Monsignore Klaus Mayer ist es zu verdanken, dass Marc Chagall die Fenster der Pfarrkirche St. Stephan in Mainz gestaltete. Dabei wäre es beinahe ganz anders gekommen. Denn Mayer stand 1945 auf der Deportationsliste der Nazis.
Ultraorthodoxe Juden beten an der Klagemauer

Israels Ultraorthodoxe: „Erzwungene Gebetspause“ (Tagesschau)

Unter streng religiösen Juden in Isarel breitet sich das Coronavirus schneller aus als in der säkularen Bevölkerung. Dies berichtet die Tagesschau unter Berufung auf israelische Behörden. Dafür gebe es eine einfache Erklärung.

Jüdische Gemeinden: Abromeit-Rede war „inakzeptabel“

Harsche Töne musste Bischof Hans-Jürgen Abromeit nach seiner Israel-Rede bei der Allianzkonferenz vor wenigen Wochen ertragen. Nun gerät er damit erneut in die Kritik.