Start Schlagworte Kirchensteuer

Schlagwort: Kirchensteuer

Kirchturm vor einem Hintergrund aus Euroscheinen

Katholische Kirchensteuereinnahmen auf Rekordhoch

Trotz der hohen Austrittszahlen der katholischen Kirche befinden sich die Kirchensteuereinnahmen auf einem Rekordhoch. Inflationsbereinigt ist die Summe jedoch gesunken.
Hölzerne Kirchenbänke

Ökonom: Kirchen können Mitgliederschwund beeinflussen

Bis 2060 halbieren sich laut der Freiburger Studie die Mitgliederzahlen der großen Kirchen in Deutschland. Fabian Peters, Co-Autor der Studie, hat drei Tipps, wie die Kirchen dem entgegenwirken können.
Religionssoziologe Detlef Pollack

Religionssoziologe: „Bleibt besser bei der Kirchensteuer“

Religionssoziologe Detlef Pollack sieht in der Kirchensteuer "einen der größten Treiber" der hohen Austrittszahlen der evangelischen und katholischen Kirche. Trotzdem warnt er davor, die Kirchensteuer abzuschaffen.
Zeitstrahl in die Zukunft

Kirche mit Zukunft?

Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Welche Trends zeichnen sich ab? Und lässt sich das stoppen?
Eine offene Kirchentür neben der ein Fahrrad steht.

Umfrage: Darum treten Menschen aus der Kirche aus

Kirchensteuer und Missbrauchsskandale sind laut einer SWR-Umfrage die Hauptgründe für einen Kirchenaustritt. Die Befragten sagten auch, was sie zu einem Wiedereintritt bewegen könnte.
Geldscheine stecken in einem Glas.

Energiepreise: Kirchen wollen Mehreinnahmen für Menschen in Not einsetzen

Es ist ein ungewollter Effekt der Energiepauschale: Die Kirchen erhalten mehr Kirchensteuern – in Westfalen vermutlich fünf Millionen Euro zusätzlich. Das Geld soll an diakonische Werke gehen.

EKD-Synode beschließt teils drastische Kürzungen

Mitgliederverlust und sinkende Kirchensteuereinnahmen zwingen die evangelische Kirche auf einen Sparkurs. Für manche kirchliche Einrichtungen könnte dies das "Aus" bedeuten. Außerdem stimmte die Synode für das sogenannte "Zukunftspapier".

„Streichliste“: Evangelische Kirche plant teils drastische Einsparungen

17 Millionen Euro will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im nächsten Jahrzehnt pro Jahr einsparen. Das entspricht 20 bis 30 Prozent der heutigen Ausgaben. Betroffen sind auch die kirchlichen Hochschulen.
Kirchturm vor einem Hintergrund aus Euroscheinen

Erik Flügge: Kirchensteuer-Rabatt hält nicht von Austritt ab

Die EKD erwägt, die Kirchensteuer für jüngere Mitglieder zu reduzieren, um sie vom Kirchenaustritt abzuhalten. Politikberater und Autor Erik Flügge hält dies für einen falschen Ansatz. Seiner Meinung nach hat die Kirche ein Relevanzproblem.
Euro Geld Pixabay reichtum

Evangelische Kirche denkt über flexible Kirchensteuer nach

Die Evangelische Kirche in Deutschland diskutiert laut ihres Ratsvorsitzenden, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, gerade "klebhaft", eine flexiblere Gestaltung der Kirchensteuer - besonders für junge Menschen.