Tag: Krieg
Flucht aus der Ukraine: „Packt schnell eure Sachen, nehmt das Nötigste...
Anna, Maria und Liuba sind aus Charkiw geflohen. Sie reden offen über den Schock, den der Krieg in der Ukraine bei ihnen ausgelöst hat. Aber auch über das, was ihnen Hoffnung gibt.
Forsche ich, ob es sich so verhält?
Wer glaubt, schaltet sein Gehirn aus - sagen Kritiker. Tom Laengner sieht das anders und verweist dazu auf die Apostelgeschichte.
Katholikentag sucht Auswege aus globalen Krisen
Der Krieg in der Ukraine überschattet den Deutschen Katholikentag in Stuttgart. Die rund 25.000 Teilnehmer beten nicht nur für die Ukrainer. In vielen der rund 1.500 Veranstaltungen wird nach einer neuen europäischen Sicherheitsordnung gefragt.
„Empfangen wie zuhause“: Ukrainische Flüchtlinge leben im Pfarrhaus
Fast 400.000 ukrainische Flüchtlinge sind in Deutschland registriert und brauchen Wohnraum. Im westfälischen Bad Oeynhausen stellt eine Kirchengemeinde ein Pfarrhaus als Unterkunft bereit und kümmert sich mit Freiwilligen um die Frauen und Kinder.
Dramatischer Anstieg bei Tafelkunden: „Wir müssen streng rationieren“
Hunderttausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die Inflation auf Rekordniveau und dazu noch die Corona-Pandemie: Viele Tafeln arbeiten am Limit. Die Lebensmittelknappheit sorgt für Streit zwischen den Kunden.
Kiew: Missionar stellt Gemeinderäume 30 Flüchtlingen zur Verfügung
Ein brasilianischer Priester hat seine Kirche in Kiew für Schutzsuchende geöffnet. Trotz der Gefahr des Krieges will er seine Gemeinde nicht verlassen.
Hilfswerk warnt vor Gefahr der Ausbeutung von Ukrainerinnen
Die Frauenhilfsorganisation Solwodi hat vor der Gefahr der Ausbeutung geflüchteter Ukrainerinnen gewarnt. Der Großteil der Hilfsangebote sei ehrlich – aber es gebe schwarze Schafe.
Kriegsdienstverweigerer sind in Europa nicht sicher
Viele europäische Länder wie zum Beispiel Österreich, Griechenland und Finnland benachteiligen weiterhin Wehrdienstverweigerer. Sie müssen mit Einschüchterungen, Verhaftungen und Morddrohungen rechnen.
7 Tipps, um mit Kindern über Krieg zu sprechen
Mit Kindern über Krieg zu sprechen, ist nicht einfach. Der Anwalt und Schriftsteller Justin Whitmel Earley zeigt Eltern, wie sie es schaffen, ohne ihren Kindern Angst zu machen.
ora Kinderhilfe
Das christliche Kinderhilfswerk leistet seit Beginn des Krieges Nothilfe mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung, Verbandsmaterialien.