Schlagwort: Studien
Studie: Wunsch nach Online-Gottesdiensten besteht weiter
Präsenzgottesdienste sind wieder überall möglich und trotzdem wünscht sich die Mehrheit der Gemeindemitglieder weiterhin digitale Gottesdienste. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Umfrage: 61 Prozent finden Religion unwichtig
54 Prozent der Deutschen sind Mitglieder einer christlichen Kirche, aber nur ein Drittel findet Religion "wichtig". Schwach schneiden die Religionen vor allem beim Thema Gerechtigkeit ab.
Alles beim Alten? – Religiosität während der Corona-Krise
Wo und wie finden Menschen in Krisenzeiten spirituelle und geistige Unterstützung? Die Soziologin Maria Sinnemann hat das für das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland untersucht.
Studie: Darum traten Menschen 2020 aus der Kirche aus
Viele Menschen verlassen die Kirche wegen der Steuern. Bei jungen Menschen ist das Motiv der Verlust ihres Glaubens.
Studie: Digitale Kirche bietet mehr Chancen als Risiken
Die Corona-Krise hat einen Digitalisierungsschub bei den Kirchen bewirkt. Viele Verantwortliche sehen in digitalen Formaten laut einer aktuellen Studie mehr Chancen als Risiken - aber keinen "Ersatz".
Umfrage: Glaube religiöser Menschen in der Pandemie gestärkt
In der Corona-Pandemie hat sich laut einer Umfrage die Religiosität bei vielen Menschen gestärkt. Der Glaube von Menschen, die keiner Religionsgemeinschaft angehören, schwäche sich hingegen eher ab.
Die gerechte Strafe Gottes (FAZ)
Forschende des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Universität Münster haben in einer Online-Studie den Zusammenhang zwischen Religiösität und dem Glauben an Verschwörungsmythen untersucht.
„Stark gelebter Glaube hilft“: Widerstandsfähigkeit in der Coronakrise (DLF)
Eine aktuelle Studie unter jungen Menschen legt nahe, dass ein "ausgeprägter Glaube" bei der Bewältigung der Coronakrise helfen kann. Dies berichtet der Deutschlandfunk.
EKD: Studie zu sexualisierter Gewalt hat begonnen
Der Forschungsverbund "ForuM - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen" in der evangelischen Kirche und Diakonie hat seine Arbeit aufgenommen.
Studie: „Digitaler Kirchgang“ weiter stark gefragt
Die große Mehrheit der Online-Gottesdienstbesucher wünschen sich eine Fortführung der digitalen Angebote über Corona hinaus. Dies hat eine Studie im Auftrag mehrerer Landeskirchen mit knapp 5.000 Befragten ergeben.