Der Klimawandel und Gott haben eines gemeinsam: Man kann beide leugnen, sie sind trotzdem da!
Glaube
Ich glaube [...] nicht, dass der Glaube an Gott unattraktiv geworden ist, überhaupt nicht. Ich glaube, dass die Formen, in denen wir kommunizieren, nur für bestimmte Leute anschlussfähig sind.

Nachdem Joshua Harris vor zwei Wochen seine Scheidung bekanntgegeben hat, schreibt er nun auf Instagram, dass er sich nicht mehr als Christ definiert. Für viele Gläubige war er über Jahre ein Vorbild.
Artikel lesenIch habe eher so dieses Gottesverhältnis, wie es Don Camillo in den Filmen hat. Manchmal befinde ich mich in einem Gespräch mit einem guten Freund, dem ich vertraue und der mich manchmal zurückpfeift.

Wie redet Gott zu uns und wie hören wir am besten hin? Wir haben hilfreiche Erfahrungen und Anwendungen.
Artikel lesen
Oft verdecken die Schrammen des Lebens unsere ursprüngliche Schönheit. Wer sie wiederentdecken will, darf sich den liebevollen Händen unseres Meisters anzuvertrauen.
Artikel lesen
Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der FPD, ist begeistert vom Beginn des Johannesevangeliums. Für ihn referiert er auf die Liebe.
Artikel lesen
Verfolgt von der Stasi, ausgespäht von einem Menschen aus der eigenen Familie. Und das soll ich als Christ vergeben? Pastor Alexander Garth erklärt, warum er dies trotz aller Schwierigkeiten für den einzig richtigen Weg hält.
Artikel lesen
In der Bergpredigt bezeichnet Jesus diejenigen als glückselig, die freundlich und barmherzig sind. Aber wie gelangen wir zu dieser Haltung?
Artikel lesen
Mit der VillaVie verwirklichte Tirza Schmidt ein Herzensprojekt: Einen Raum für Menschen zu schaffen, die einen Schwangerschaftsabbruch erlebt haben und still leiden. Ein Besuch vor Ort in Bochum.
Artikel lesen
Themen wie Glauben und biblische Personen sollen im neuen Podcast von Margot Käßmann eine Rolle spielen. Bisher existieren zwei Folgen.
Artikel lesen
Seine Lieder singen Alt und Jung in den Gemeinden: In den 80ern war „Denn wer ist Gott“ ein klassischer Jugendgruppenhit, heute gehört „Auge im Sturm“ in so manchem Gottesdienst zum festen Liedrepertoire. Martin Pepper gilt vielen als einer „der“ deutschen Lobpreismusiker. Christina Bachmann hat den Theologen und Musiker besucht.
Artikel lesen
Die Bild hat Ergebnisse einer Umfrage zum Gottesbezug der deutschen Bevölkerung veröffentlicht. Große Unterschiede sind zwischen Norden und Süden sichtbar.
Artikel lesen
Der Musiker Michael Patrick Kelly macht in einem aktuellen Interview mit „Hallo München“ noch einmal deutlich, wie viel ihm das Christentum bedeutet. Es sei der tiefste Kern seiner Person.
Artikel lesen
Wir sind mit WDR-Moderatorin Yvonne Willicks unterwegs in Köln und sprechen mit ihr über den Glauben. Dabei hat sie stets den Dom im Blick.
Artikel lesenWir wären töricht, wenn wir meinten, fortschrittliche Menschen müssten areligiös sein.
Frömmigkeit ist kein Auslaufmodell, sondern ein Zukunftsmodell.

55 Prozent der Deutschen denken, dass es einen Gott gibt. Die Zahl ist allerdings rückläufig, wie eine Umfrage im Auftrag des SPIEGELs ergab.
Artikel lesen
Noch drei Wochen, dann ist die Fastenzeit vorbei. Auch Stefanie Böhmann fastet unter dem Motto „MitOhne“ – und zieht dabei auch ihre Kinder mit ein.
Artikel lesen
„Du ziehst nicht an, was du willst – du ziehst an, wovon du glaubst, dass es wahr ist,“ schreibt Pastor Christof Lenzen in seinem Blog. Manche Glaubenssätze sieht er ganz tief in uns verankert, wo sie uns begrenzen, doch „Gott möchte diese Grenzen liebevoll erweitern.“
Artikel lesen