Allgemein

Wasserfall Sogafoss, Island

Demut – das Lächeln des Glaubens

Unterwürfig sein, die Klappe halten: Demut, dieser Begriff klingt nicht attraktiv. Aber Demut ist wichtig. Sie macht uns nicht schwach, sondern stark.
Zahnräder in einer Uhr

Glaube „funktioniert“ nicht

Gott erleben, aber wie? Was tun, wenn Beten, Bibellesen und Lobpreis nicht weiterhelfen? Ein persönlicher Erfahrungsbericht.
Jesus am Kreuz

Gestorben für unsere Sünden

Die Vorstellung eines stellvertretenden Opfertods am Kreuz ist vielen Menschen heute fremd. Was hat Jesus selbst über seinen Tod gesagt?
Erwachsener Königspinguin zwischen Jungtieren

„Nichts Besonderes sein müssen!“

Ein Plädoyer gegen die fromme Selbstbespiegelung – und für eine Haltung, die sich selbst nicht wichtiger nimmt als andere.
Hände auf einer Bibel

21 Gründe, mit der Bibel zu beten

Wenn uns selbst im Gespräch mit Gott nichts mehr einfällt, dann kann sein Wort eine ergiebige Inspirationsquelle sein.
Andrea Schneider

Verwurzelt im Sturm: Leben mit Multipler Sklerose

„Guten Abend, verehrte Zuschauer.“ So beginnt Pastorin Andrea Schneider 13 Jahre lang das Wort zum Sonntag in der ARD. Seit 2002 lebt sie mit einer MS-Erkrankung.
Johannes Hartl sitzt auf einem braunen Ledersofa und stützt seinen Kopf, während er in die Ferne schaut.

Johannes Hartl: Das Geschenk der unerhörten Gebete

Wie können wir im täglichen Allerlei dem Gebet feste Orte und Zeiten geben? Gebetshausleiter Johannes Hartl hat verschiedene Tipps – und eine Menge Erfahrungsweisheit.

Songs of Peace: Aufbruch zu einer alternativen Lobpreiskultur

Es braucht frische Impulse in der gottesdienstlichen Musikkultur, meinen Dennis Thielmann und Karin Franz. Und erzählen von ihrem Weg zu Songs of Peace, einem alternativen Musikprojekt.
Annette Kurschus

Kommentar: Kurschus-Rücktritt war alternativlos

Annette Kurschus ist als Ratsvorsitzende der EKD zurückgetreten. Gescheitert ist sie am selbst gewählten Anspruch, das Thema Missbrauch glaubwürdig zur Chefsache zu machen.
Eine junge Frau sitzt mit angezogenen Beinen auf einem Sofa und stützt ihren Kopf auf ihren Arm, während sie aus dem Fenster schaut.

Generation Depression? – Lerne, auf dich selbst zu achten

Was tun gegen die steigenden Zahlen von psychischen Krankheiten unter Jugendlichen? Die angehenden Psychotherapeuten Helena und Hermann Sinnegger betonen die Bedeutung guter Freundschaften und erklären, warum Traurigkeit normal ist.