Einheit in Vielfalt?
Post-evangelikale Kreise grenzen sich dadurch ab, dass sie traditionelle Grenzen überschreiten. Das Ergebnis ist eine zersplitterte freikirchliche Szene, in der sich homogene Wertegemeinschaften mit ähnlichem theologischen Verständnis und klarer Milieuzugehörigkeit herausgebildet haben.
Wie Glaubenssätze unser Leben begrenzen
"Du ziehst nicht an, was du willst – du ziehst an, wovon du glaubst, dass es wahr ist," schreibt Pastor Christof Lenzen in seinem Blog. Manche Glaubenssätze sieht er ganz tief in uns verankert, wo sie uns begrenzen, doch "Gott möchte diese Grenzen liebevoll erweitern."
Gottesdienste streamen: der unkomplizierte Guide
Immer mehr Gemeinden fragen sich: Wie können wir unsere Gottesdienste ins Netz streamen bzw. online veröffentlichen? Der Theologe und Kommunikationsexperte Tim Allgaier hat eine Anleitung zusammengestellt.
5 Dinge, die Prediger unterlassen sollten
David Brunner präsentiert fünf Tipps fürs Predigen. Dabei geht es unter anderem um die Vorbereitung, das Bibellesen und den "salbungsvollen Singsang".
Nichts wird wieder wie es war – Die Verwandlung der Kirche
Tobias Faix stellt 10 Thesen und Fragen zur Zukunft der digitalen Kirche. er glaubt: "Nichts wird wieder normal und genau darin liegt für Kirche die Chance."
Coronataugliche Gemeinde-Ideen für die Adventszeit
Lothar Krauss hat in seinem Leiterblog Ideen für die Adventszeit gesammelt, die auch in Coronazeiten funktionieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zoom-Adventskalender, Herzensanrufen oder einem virtuellen Krippenspiel?
Gemeinsames Gebet als Gemeindeaufbauprogramm
"Eine Kirche die nicht betet, ist tot", findet Pastor Lothar Krauss. In seiner Gemeinde gibt es seit vier Jahren ein regelmäßiges Gebetstreffen.
Generation Lobpreis: Erste Ergebnisse der empirica Jugendstudie 2018
Vier Jahre lang hat ein Forscherteam um Tobias Faix den Glauben von evangelisch-hochreligiösen Jugendlichen erforscht. Der Trend geht zu Individualisierung, Emotionalisierung oder Subjektivierung des Glaubens.
9 Andachten, die sich ins Gedächtnis einbrennen
Schnipp, schnapp, Haare ab! Wenn nach der Andacht plötzlich alle Jungs Glatze tragen, dann vergisst garantiert niemand mehr, worum es ging.
Kirche der Zukunft – so kann’s gehen
Kein Geld, kein Personal, keine Relevanz. Das sind die Zukunftsaussichten der Kirche. Oder etwa doch nicht? Pfarrerin Carola Scherf analysiert schonungslos den Status Quo, macht Vorschläge zur Weiterentwicklung und erklärt, warum (auch) die digitale Kirche dabei so wichtig ist.