Büchertipps

Wolfgang Kraska: Auf Wiedersehen im Paradies!

Die Kernbotschaft des christlichen Glaubens wird – ausgehend vom Tod eines Menschen – erzählt. Nachvollziehbar, einladend und ein ideales Buch für Menschen, die sich oder Angehörige mit dem Tod konfrontiert sehen!

Andrea Otto: Das ultimative Familienwohnbuch

Auf einer Reise durch ihre eigene Wohnung erklärt Andrea Otto, wie man seinen eigenen Stil findet und auf einfache Weise seine eigene Wohnung ansprechender gestalten und leichter in Ordnung halten kann – und das selbst oder gerade mit kleinen Kindern im Haus.

Elisabeth Büchle: Skarabäus und Schmetterling

Ein spannender Roman, der trotz seiner Fülle kaum Längen aufweist – ein Grundinteresse an Archäologie oder Geschichte ist aber sicherlich von Vorteil.

Heike Malisic und Beate Nordstrand: Body – Spirit – Soul. Ganzheitlich...

in wertvolles Buch, das ich sicher immer wieder zur Hand nehmen werde, um über die vielen Fragen erneut nachzudenken.

Dorothea Morgenroth: Ein Brief für dich

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Es ist sehr leicht zu lesen, der Spannungsbogen gut gemacht, denn als Leser ahnt man bis kurz vor Schluss nicht, wie die Geschichte ausgeht. Ich hätte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt. Von daher kann ich es nur wärmstens allen empfehlen, die eine leichte Lektüre suchen, wobei durchaus auch schwierige Themen wie Krankheit, Konflikte und Schicksalsschläge angesprochen werden.

Dän Klein: Grillen mit Herz & Feuer

Ein Buch für Männer und Frauen, die das Grillen auf Kohle aus der Ecke von Vereins- oder Gemeindefest herausholen möchten und den Mut oder einfach die Lust haben, ihre Gäste (oder sich selbst) mit einem kompletten Menü vom Grill zu verwöhnen.

Chris Fabry: Wer Hoffnung sät

Auch wenn ich die Story zu Beginn eher als etwas zäh und die Handlung als etwas zerhackt empfand, kann ich das Buch besten Gewissens weiterempfehlen. Dieser Roman hat uns etwas für unser Leben zu sagen und im letzten Drittel wurde es dann doch noch sehr interessant. Mehr möchte ich nicht verraten, um anderen nicht die Spannung zu rauben, die dieses Buch lesen wollen.

Matt Redmann: 10.000 Gründe – Geschichten von Hoffnung, Wundern und verwandelten...

Wer dieses Buch zur Hand nimmt, wird es nicht so schnell wieder schließen. Zu eindrücklich ist das, was Matt Redman schreibt: Über sich, Musikerkollegen und nicht zuletzt über Menschen, denen "Zehntausend Gründe" etwas Besonderes bedeutet.

Premysl Pitter: Unter dem Rad der Geschichte

Sehr lesenswert. Gerade für in sozialen Berufen Arbeitende eine erbauende, motivierende Lektüre.

Rüdiger Jope, Ulrich Wendel (Hrsg): Neues Leben – die Bibel für...

Eine Bibelausgabe die abgerundet durch die biblischen Perspektiven mit zahlreichen Männerthemen vieles auf den Punkt bringt - was Männer damals wie heute beschäftigt - beruflicher oder privater Natur.