Simon Wiebe: Preach – Dein Workbook fürs Predigen
Ein äußerst empfehlenswerter Ratgeber für Prediger und Predigerinnen, der vor allem für Neulinge auf diesem Gebiet eine Fülle von Anregungen bietet. Der Inhalt passt vermutlich am besten zu Kirchen und Gemeinden, die junge, suchende Menschen erreichen möchten.
Thomas Härry: Die Seele des Leitens
Starke Formulierungen, großartige Impulse. Aufrichtig, offen, selbstkritisch und selbstreflektiert. Volle Leseempfehlung!
Marcel Hager: Mann, unrasiert
Marcel Hager challenged mich mit seinen Gedanken, seinen Abenteuern in rauer Natur und weckt zugleich die Sehnsucht nach einem Leben als Kind Gottes, das mutig und vertrauensvoll vorwärts geht! Leicht lesbar, ehrlich aus dem eigenen Leben geschrieben und hoffnungsvoll.
Steven W. Brallier: Ich war doch noch ein Junge
Ein absolut faszinierendes Buch über ein Niemand, der zum Jemand wurde. Dieser Edelstein der Erinnerungskultur ist geeignet als Pflichtlektüre für nachkommende Generationen. Unbedingt lesen!
Friederike Garbe, Andrea Specht: Heute weiß ich, wer ich bin
Die Biografie einer faszinierenden Frau, die Höhen und Tiefen erlebt und darin zu sich selbst und Gott gefunden hat. Eine Ermutigung, nicht aufzugeben und auch mit fortschreitendem Alter gute Entwicklungen zu erhoffen.
John Mark Comer: Ruhe. Arbeit. Ewigkeit.
Auf unterhaltsame Weise nähert sich der Autor den Fragen an, wie Gott sich einen gesunden Rhythmus zwischen Arbeit und Ruhe vorstellt, welche Zukunft er für das Leben der Menschheit vorgesehen hat und was das für unser Leben in der Gegenwart bedeutet.
Tanja Wenz: Mit Kraft, Mut und Besonnenheit
Das Buch ist gut geeignet für Leute, die wenig Zeit zum Lesen haben und so einen raschen Gang durch die letzten 800 Jahre der Kirchengeschichte machen wollen.
Axel Kühner: Ein Lächeln macht die Runde
Ein tolles kleines Büchlein, was sich sehr gut für Zwischendurch eignet, aber auch eine sehr schöne Geschenkidee oder Mitbringsel darstellt. Ideal zum Verschenken, aber auch zum Vorlesen in der Familie oder im Bekanntenkreis geeignet und dann darf auch mal herzlich gelacht werden!
Tanja Wenz: Schätze im Kaisergrab
Spannendes, interessantes Jugendbuch für Kinder ab 11 Jahren. Der Leser gewinnt ein paar Einblicke in archäologisches Arbeiten, in die japanische Kultur und den Schintoismus, bzw. Buddhismus. Bei zusätzlichem Glossar und erklärenden Bildern hätte es 5 Sterne gegeben.
Johannes Zenker: Und plötzlich Pilger
Ein tolles Buch für alle, die am Jakobsweg und der Frage nach Gott interessiert sind.