El Salvador: Frau wegen Abtreibung zu 50 Jahren Haft verurteilt
Ein Gericht in El Salvador hat eine Frau aufgrund einer mutmaßlichen Abtreibung wegen Mordes verurteilt. Es ist nicht das erste Mal.
Familie mit fünf Kindern teilt Haus mit geflüchteten Ukrainern
Tabea Gruhn und ihr Mann entscheiden sich Mitte März, eine Ukrainerin und ihren Sohn aufzunehmen. Inzwischen ist sie froh, dass es nur zwei Gäste sind.
Schweiz: „Ehe für alle“ tritt in Kraft
Gleichgeschlechtliche Paare können in der Schweiz seit Freitag, 1. Juli, offiziell heiraten und Kinder adoptieren. Auch kirchliche Trauungen sind möglich.
Sabbat einhalten: Im Schöpfungsrhythmus lebt es sich besser
Wer viel leistet, ist viel wert? Pastor Moor Jovanovski sagt: Der Mensch hat auch Wert und Würde im Ruhen.
Umfrage: Freikirchler engagieren sich am häufigsten ehrenamtlich
Fast 60 Prozent der evangelisch-freikirchlichen Befragten bringen sich freiwillig ein. Verantwortlich dafür ist unter anderem die hohe kirchliche Verbundenheit.
USA: Football-Coach darf auf Spielfeld beten
Football-Trainer Joseph Kennedy verliert seinen Job, weil er nach Spielen öffentlich betet. Er klagt wegen religiöser Diskriminierung. Das Oberste Gericht gibt ihm jetzt recht.
Erstmals über die Hälfte der Deutschen weder katholisch noch evangelisch
Grund dafür sind vor allem Kirchenaustritte. Der Religionssoziologe Detlef Pollack meint: Dieser Trend wird sich weiter beschleunigen.
Klimawandel: Was gibt uns Hoffnung?
Sollten Christen diese Erde abschreiben und auf eine neue warten? Nein, meint der Theologe Ralph Kunz und fragt sich, auf wen er beim Klimawandel hoffen soll: Menschen oder Gott?
USA: Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung
Nach Jahrzehnten des Protests haben US-amerikanische Abtreibungsgegner ihr großes Ziel erreicht: Das Oberste Gericht der USA hat am Freitag sein historisches Urteil von 1973 zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gekippt.
Bundestag streicht Werbeverbot für Abtreibungen
Der Bundestag hat in Berlin nach einer emotionalen Debatte der Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen zugestimmt. Bereits verurteilte Ärzte sollen rehabilitiert werden.