FeG-Präses: „Intersexuellen zur Seite stehen“
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden, dass im Geburtsregister ein drittes Geschlecht eingetragen werden darf. Geklagt hatte eine intersexuelle Person. Hat das Auswirkungen auf die Theologie? Und wie sollen Gemeinden damit umgehen? Darüber haben wir mit Ansgar Hörsting gesprochen, dem Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden.
Jürgen Klopp: „Gott lässt dich nicht allein“
Jürgen "Kloppo" Klopp ist einer der charismatischsten und verrücktesten Fußballtrainer der Welt. Aber er ist auch ein tief gläubiger Mensch. "Der Glaube an Gott ist mein Halt und mein absoluter Leitfaden im Leben", bekennt er.
Israel: Spurensuche auf dem „Jesus-Trail“
Ansgar Hörsting war schon oft in Israel. Aber das galiläische Hochland, die Gegend, in der Jesus aufwuchs und die ersten Jahrzehnte seines Lebens verbrachte, war ihm bislang unbekannt. Deswegen besuchte der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) im Frühling Nazareth und wanderte einen großen Teil des sogenannten "Jesus Trail".
Was hat die Taube mit Pfingsten zu tun?
Zwei Symbole sind untrennbar mit Pfingsten verbunden: Das Feuer und die Taube. Wie "Flammen" kam der Geist Gottes über die Gläubigen (Apostelgeschichte 2). Aber was hat die Taube damit zu tun?
„Bitte komm nicht mehr!“: Wenn jemand nicht in den Hauskreis passt…
Es gibt Menschen, die sich kaum in einen Hauskreis integrieren lassen. Darf man sich von ihnen trennen? Wenn ja, wann ist das notwendig und legitim?
Studie: „Bekehrung find‘ ich gut!“
Was verstehen Menschen unter einer "Bekehrung"? Eine Studie des Forschungsinstituts empirica in Kooperation mit dem Internetportal Jesus.de zeigt Unterschiede auf.
Seitenwechsel: Hamas-Anhänger wird Christ
Ausgerechnet der Sohn des Hamas-Gründers arbeitete zehn Jahre für den israelischen Geheimdienst - und ist mittlerweile Christ.
Missions-Experte Pompe: „Kirche ohne Mission ist schlicht überflüssig“
Hans-Hermann Pompe ist Missionar. Aber für seine Arbeit reist er nicht in ferne Länder. "Deutschland ist Missionsland“, sagt er.
Kerngedanken Calvins: Was kommt nach dem Tod? Wer wird von Gott...
Der Kirchenreformator Johannes Calvin, an dessen 500. Geburtstag in diesem Jahr erinnert wird, steht in Deutschland seit Jahrhunderten im Schatten von Martin Luther (1483-1546).