Start Schlagworte Kirchenmusik

Schlagwort: Kirchenmusik

Online-Gottesdienst

Online-Gottesdienste: Einblenden von Liedtexten jetzt dauerhaft erlaubt

Gute Nachrichten für landeskirchliche Gemeinden, die ihre Gottesdienste online anbieten: Sie dürfen auch künftig urheberrechtlich geschützte Liedtexte einblenden.
Kirchenmusik Orgel band

Für 14 Millionen Euro: Bochum bekommt Hochschule für Kirchenmusik

In Bochum entsteht eine neue Hochschule für Kirchenmusik. Dort sollen künftig klassische Kirchenmusik und kirchliche Popularmusik gemeinsam gelehrt werden.
Weg Straße Wald Bäume

Bis hierher hat Gott mich gebracht

Flüchtlingskind und früh verwaist: Die Dichterin dieses Liedes erlebte viel Leid. Trotzdem blickte sie voller Hoffnung auf Gott.
Wolken Himmel Ruhe Frieden Natur

Ich bin durch die Welt gegangen

Hektik und die Suche nach Glück prägen die Welt. Dieses Lied weiß, wo Ruhe und Frieden zu finden sind.
Licht Meer Sonne Strand Leuchten

O komm, du Geist der Wahrheit

In diesem Lied beklagt Philipp Spitta die Lage der Christenheit zu seiner Zeit. Er fordert, sich klar zum Evangelium zu bekennen.
Jesus Kirchenfenster Kunst

Meinen Jesus lass ich nicht

Im Mittelpunkt dieses Liedes steht Jesus. Es basiert auf den letzten Worten eines verstorbenen Fürsten.
Worship Musik Lobpreis

Worship-Musik: Manipulativ oder segensreich?

Lobpreis kann starke Gefühle auslösen, sagt die Musikwissenschaftlerin Kelsey Kramer McGinnis. Dies sei nicht prinzipiell bedenklich - falls die Intention stimmt.
Liederbuch Kirchenmusik Singen

Ich singe dir mit Herz und Mund

Dieses Kirchenlied stammt aus der Feder Paul Gerhardts. In 18 Strophen vereint es Predigt, Gebet und Gesang.
Lob und Dank

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

Dieses Lied gilt in der Evangelischen Kirche als der meistgesungene Choral. Nach dem Dichter wurde ein frühneuzeitlicher Sensationsfund benannt.
Hoffnung Blume Dank

Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn

Dieses Lied dürfte vielen als Tischgebet bekannt sein. Es wurde von einem Theologen und einem Musikpädagogen für Schulkinder geschrieben.