W.W.J.D. – What would Jesus do?
What would Jesus do - was würde Jesus tun? Eine spannende Frage. aber oft schwierig zu beantworten. Beatrice von Weizsäcker erzählt, wie sie in einem konkreten Fall auf die Antwort stieß.
Ich, ich, ich…
Einerseits scheint es normal geworden zu sein, dass jeder zuerst an sich denkt - gleichzeitig wird der Egoismus der anderen an den Pranger gestellt. Ist das der Eindruck, den wir als Christen bei den Menschen hinterlassen wollen?
Was ich in Schottland über die Zukunft der Kirche gelernt habe
Max Bode ist angehender Pfarrer. Von einer kirchlichen Bildungsreise nach Schottland hat er Inspirationen dafür mitgebracht, wie Kirche zukünftig aussehen könnte. Oder sollte? Die Ideen und Projekte seien zwar nicht neu, schreibt Bode. Aber im Gegensatz zu Deutschland würden sie in Schottland konsequent und flächendeckend umgesetzt.
Christen – lacht mehr!
Dürfen wir als ChristInnen "lustig" sein? Unbedingt, findet David Brunner. Lachen ist nicht nur gesund und beziehungsfördernd, es gibt auch gute geistliche Gründe dafür, schreibt er in seinem Blog. Mit Gott an unserer Seite können wir "dem Leid ins Gesicht lachen".
Du sollst nicht lügen! – Geht das überhaupt?
Es gibt Studien, die sagen, dass der Mensch 25 bis 200 Mal pro Tag lügt. "Einer der häufigsten Gründe für Lüge ist Angst", schreibt Mandy in ihrem Blog "Gekreuzsiegt". Und die Wahrheit könne manchmal auch schlicht weh tun. Gibt es einen Ausweg daraus? Und wie kann und soll ich als Christ/in das achte Gebot umsetzen?
Was eine lebendige Gemeinde ausmacht
Eine lebendige Gemeinde lebt von beständiger Veränderung, findet Pastor Jonas Goebel und benennt acht Arbeitsfelder. Nummer eins: das Gebet.
Vater, Sohn und…?
"Es ist wichtig zu betonen, dass der Heilige Geist nicht nur eine nette Vollendung einer trinitarischen Formel ist, sondern Gott in Person", schreibt David Brunner in seinem Blog. Und das verändere alles!
Gott legt keine Hinterhalte!
Führt Gott uns in Versuchung, wie es das Vaterunser nahelegt? Oder ist das eine unglückliche Übersetzung? Und wie sieht es mit Hiob aus, der zum Spielball einer Wette zwischen Gott und Satan wird? Wie hätte Hiob reagiert, wenn er von diesem "Deal" erfahren hätte, fragt Pater Bernd Hagenkord in seinem Blog.
Gemeindeaufbau beginnt online
"Gemeindeaufbau beginnt bereits im Web", schreibt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche. Dafür gibt er ganz grundlegende Tipps.
Darf ich als Christ das Leben lieben?
Die "schönen Dinge" sind uns geschenkt, damit wir uns an ihnen erfreuen. David Brunner ist sich sicher: "Wer sagt, all das dürfe ein Christ nicht, der verachtet den Schöpfer und seine guten Gaben."