Theologie

Eingesaut, abgewaschen und trockengeföhnt

Manchmal wehen heftige Stürme durch unser Leben. Jürgen Ferrary erinnert daran, dass Gott nicht weit weg ist - er fühlt zutiefst mit uns.
Eine aufgeschlagene Bibel liegt vor einer Pflanze.

Bitte predigt genau dieses Evangelium!

Mit Blick auf 7 Thesen aus dem Römerbrief und ihre Antithesen fragt sich Markus Till: Welches Evangelium predigen wir eigentlich?

Erledigt!

Mit seinem Tod am Kreuz hat Jesus die Schuld aller Menschen bezahlt und den Weg zu Gott frei gemacht. Christen fällt es komischerweise dennoch oft schwer, dem nichts mehr hinzufügen zu wollen, meint Jürgen Ferrary.

Keine Lust zu beten

Gott antwortet oft anders auf Gebete, als wir uns das wünschen. Dabei schenkt er uns so viel mehr, meint Pastor Christof Lenzen: Beziehungserfüllung statt Wunscherfüllung.
Bibel schreiben Kaffee

Für Kenner: „Slowfood-Bibellesen“

Du liest gerne in der Bibel? Dann ist "Slowfood-Bibellesen" vielleicht genau das Richtige für dich. Langsam, aber intensiv.

Liebt eure Feinde

Jesus gibt seinen Nachfolgern das Gebot, nicht nur einander, sondern sogar ihre Feinde zu lieben. Josef Bordat fragt sich: Geht das überhaupt? Was hat Feindesliebe mit Selbstliebe zu tun und wie sieht das konkret aus?

Bitte abstanden!

Für uns alle gilt gerade im zwischenmenschlichen Umgang: Bitte eine Schwimmnudel-Länge Abstand halten. Oder "abstanden", wie Autorin Juliane Link jetzt lieber sagen möchte. Denn das klingt, "als ginge es um eine echte Tätigkeit, nicht nur um ein Vermeiden von Nähe, sondern um ein Verhalten, das sich gestalten lässt."
Eine Junge Frau betet

Wie man beten kann – eine Anleitung

Pastorin Carola Scherf hat aufgeschrieben, wie man in Corona-Zeiten ganz neu mit dem persönlichen Gebet anfangen kann.

Was Christen auseinandertreibt – und was sie zusammenhalten lässt

ERF-Vorstandschef Jörg Dechert hält es für "lohnend" und eine "geistliche Qualität", trotz aller Verschiedenheiten innerhalb der Christenheit zusammenzuhalten.

Gemeinde, Veränderung und die kleine Raupe Nimmersatt

Was haben Veränderungen in Kirche und Gemeinden mit der kleinen "Raupe Nimmersatt" gemeinsam? Eine ganze Menge, meint David Brunner. In seinem Blog-Beitrag macht er Mut, mitunter schmerzhafte Wachstumsprozesse nicht zu scheuen.