Ausland

Online-Evangelisation in China vor dem „Aus“

China hat einen Maßnahmen-Entwurf vorgelegt, der Online-Evangelisation verbietet.
Ball mit chinesischer Flagge und Religion-Schriftzug

China: Hauskirchen protestieren gegen Religionspolitik

Mit einer gemeinsamen Erklärung haben sich 48 Pekinger Hauskirchen gegen die zunehmende Beschneidung der Religionsfreiheit durch die kommunistische Partei und Regierung in China zur Wehr gesetzt. Das berichtet das Hilfswerk für verfolgte Christen, Open Doors.

Andrew Brunson: Der Pastor zwischen den Fronten (DW)

Eigentlich wollte Andrew Brunson, ein in der Türkei missionarisch tätiger Pastor aus Black Mountain in North Carolina, am 7. Oktober 2016 nur sein Visum verlängern, doch er wird verhaftet. Keine drei Monate nach dem Putsch-Versuch. Eigentlich wollte Andrew Brunson, ein in der Türkei missionarisch tätiger Pastor aus Black Mountain in North Carolina, am 7. Oktober 2016 nur sein Visum verlängern, doch er wird verhaftet. Keine drei Monate nach dem Putsch-Versuch. Eigentlich wollte Andrew Brunson, ein in der Türkei missionarisch tätiger Pastor aus Black Mountain in North Carolina, am 7. Oktober 2016 nur sein Visum verlängern, doch er wird verhaftet. Keine drei Monate nach dem Putsch-Versuch. Eigentlich wollte Andrew Brunson, ein in der Türkei missionarisch tätiger Pastor aus Black Mountain in North Carolina, am 7. Oktober 2016 nur sein Visum verlängern, doch er wird verhaftet. Keine drei Monate nach dem Putsch-Versuch. Sein Fall ist längst zu einem Politikum geworden. Ein Portrait.

Pakistan: „Die religiöse Gewalt wird immer brutaler” (Kirche in Not)

Für den Sechszehn-Jährigen Robin Mahanga gehöre sie zum Alltag: Christenverfolgung. "In Pakistan bin ich wegen des islamistischen Terrors nicht in Sicherheit. Es gibt auch viele Überfälle: Mir wurde schon mal das Smartphone mit vorgehaltener Pistole aus der Hand gerissen", berichtet Robin "Kirche in Not".

Mission: „Gott, wie wirst du das Evangelium zu den Arabern bringen?“

Jospeh Najem ist Leiter der Freien evangelischen Gemeinden in Syrien und Libanon. Simon Diercks, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Allianz Mission, sprach mit ihm über Gemeindearbeit im Libanon, Untergrundgemeinden und den geistlichen Wiederaufbau Syriens. Ein Beitrag aus dem Allianz Magazin move.
USA Kirche mit US-Flagge

Türkei: US-Pastor in Haft (UPDATE)

Dem US-amerikanischen Pastors Andrew Brunson, der seit rund zwei Jahrzehnten in der Türkei arbeitet, wird von der türkischen Staatsanwaltschaft Spionage und Unterstützung "terroristischer Verbände" vorgeworfen. Jetzt ist seine Untersuchungshaft verlängert worden.

Irak: Christliche Flüchtlinge wollen nicht zurückkehren

Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker denkt kaum ein christlicher Flüchtling an eine Rückkehr in den Irak.

Nigeria: Christen protestieren gegen „zweierlei Maß“ durch Justiz

Fünf christliche Jugendliche sind in Nigeria wegen "kriminellen Verschwörung und Mord" zum Tod verurteilt worden. Die Christliche Vereinigung von Nigeria (CAN) fordert angesichts der umstrittenen Todesurteile Gleichbehandlung vor Gericht.

Einmal Hölle und zurück – vom Kindersoldaten zum Kinderhelfer

Angelo Mathuch wollte erst Kindersoldat werden, dann wurde er zum Flüchtling im eigenen Land. Ein fürchterliches Leben, scheinbar ohne Perspektive. Doch dann kam die unglaubliche Wende. Heute arbeitet er als Experte für "Glaube und Entwicklung" beim Kinderhilfswerk World Vision im Südsudan. Hier erzählt er einen Teil seiner Geschichte.

US-Bericht zur Religionsfreiheit: Kritik an Nordkorea, China und Iran

US-Außenminister Mike Pompeo hat am Dienstag den amerikanischen Jahresbericht zur internationalen Religionsfreiheit vorgestellt. Scharf kritisiert werden darin unter anderem Nordkorea, China und der Iran – aber auch zwei Verbündete der USA.