Ausland

Massenproteste in Nigeria: Die Kirche schaltet sich ein

Nach einem landesweiten Aufruf durch die katholische Kirche haben in Nigeria zehntausende Christen gegen Gewalt demonstriert und der Regierung Versagen vorgeworfen. Dies berichtet die taz. Auslöser sei die Ermordung von zwei Priestern und 17 Gemeindemitgliedern Ende April in einem Dorf im Bundesstaat Benue gewesen.

Türkei gibt christliche Besitztümer an aramäische Kirchen zurück

Die türkische Regierung hatte in den vergangenen fünf Jahren rund 100 historische Güter der aramäisch-sprachigen Kirchen in der Südosttürkei konfisziert. Nun hat sie offenbar rund die Hälfte der Gebäude und Grundstücke an die Stiftung des Klosters Mor Gabriel zurückgegeben.

Zurück in die Heimat: Entwicklungsminister setzt sich für irakische Christen ein

Wie das Christliche Medienmagazin Pro berichtet, will sich CSU-Entwicklungsminister Gerd Müller besonders dafür einsetzen, dass irakische Christen in ihre Heimat zurückkehren können. Das sagte er laut Pro bei einem Kongress der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag zum Thema "Religionsfreiheit". 
Ball mit chinesischer Flagge und Religion-Schriftzug

China: Asianews meldet Gottesdienstverbot für Kinder und Jugendliche

Chinesische Behörden haben Kindern und Jugendlichen in zwei Provinzen den Kirchenbesuch verboten. Dies berichtet der katholische Pressedienst Asianews.

„Jesus ist größer“: Gemeinden helfen syrischen Flüchtlingen im Libanon

Kein Land weltweit hat gemessen an der eigenen Bevölkerung mehr Flüchtlinge aufgenommen als der Libanon. Wie unterstützen Kirchengemeinden vor Ort die Kriegsflüchtlinge aus Syrien? Der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG), Ansgar Hörsting, hat die Region besucht. Dort lernte er Menschen kennen, die trotz Bedrängnis ihren Glauben an Jesus Christus nicht leugnen. Ein Erfahrungsbericht.
Irak Flagge

Irak: Religionsvertreter fordern Gesetz gegen religiöse Hasspropaganda

Vertreter der religiösen Gemeinschaften im Irak wollen das irakische Parlament dazu auffordern, ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das Formen religiöser Hasspropaganda und Aufrufe zu religiöser Gewalt bestraft. Dies berichtet der Fides-Dienst unter Berufung auf das chaldäische Patriarchat.
Ball mit chinesischer Flagge und Religion-Schriftzug

Neues Religionsgesetz: Christen in China werden noch stärker kontrolliert

In China ist heute ein neues Religionsgesetz in Kraft getreten. Die Situation für die zahlreichen Christen, vor allem in den Untergrundkirchen, dürfte dadurch noch schwieriger werden - obwohl im Reich der Mitte offiziell Religionsfreiheit gilt.

Christen beten für Frieden zwischen Indien und Pakistan

Anlässlich der weltweiten "Gebetswoche für die Einheit der Christen" fand ein ökumenisches Treffen unter dem Motto "Frieden zwischen Indien und Pakistan" an der Grenze zwischen...

Nigeria: Besucher von Neujahrsgottesdienst erschossen

Im Süden Nigerias haben Bewaffnete mehrere Besucher eines Neujahrs-Gottesdienstes erschossen. Dies berichtet die ZEIT. Örtliche Medien schrieben von 14 bis 17 Toten und etlichen Verletzten.
Ball mit chinesischer Flagge und Religion-Schriftzug

Christsein in China: Getaufte Kinder können der Karriere schaden

Es gibt zwar seit einigen Jahrzehnten eine Öffnungspolitik Chinas gegenüber dem Christentum. Aber der christliche Glaube muss sich laut des Berliner Professors Christian Meyer dem Staat unterordnen – und vorauseilenden Gehorsam leisten.