Sprinkle und die Zukunft – Ein Gedankenexperiment
Einen Monat lang hat Jesus.de das Spendenprojekt Sprinkle mit Beiträgen begleitet. Zum Abschluss erzählt Leiterin Katharina Elsner, was eine Lichterkette damit zu tun hat.
Haiti: Missionare fliehen spektakulär
Mitte Oktober wurden die Missionare in Haiti entführt. Letzte Woche kamen die letzten zwölf Geiseln frei. Jetzt gibt es erstmals Details, wie ihnen die Flucht gelang.
Evangelische Allianz: 100 Tage beten für die Regierung
Das Kabinett der neuen Ampel-Regierung muss angesichts der Corona-Pandemie sofort liefern. Deshalb ruft die Evangelische Allianz zum Gebet für die Politiker auf.
Kleines Geschenk, große Freude
Mike leidet am Downsyndrom. Jedes Jahr zu Weihnachten bekommt sie zu ihrer großen Freude von den Nachbarskindern einen Weihnachtsteller. Doch in einem Jahr scheint die Bescherung auszufallen.
Religionsfreiheit ist die Wurzel aller Menschenrechte
Lange war es unklar – jetzt soll das Amt des Beauftragten für weltweite Religionsfreiheit neu besetzt werden. Uwe Heimowski von der Deutschen Evangelischen Allianz ist erleichtert. Er hält das Amt für unverzichtbar.
Rekord: Häftlinge erhalten 1.644 Weihnachtspakete
Das Schwarze Kreuz verschickt jedes Jahr Geschenke an besonders bedürftige Gefangene. Die Inhaftierten sollen so ermutigt werden.
„Ich bete, weil … „: Bibel TV beklebt 20.000 Plakatwände
Der Fernsehsender startet eine große missionarische Plakatkampagne. Diese soll Menschen zum Beten motivieren.
Erklärvideos zum christlichen Glauben veröffentlicht
Worum geht es beim christlichen Glauben? Das Christliche Jugenddorfwerk (CJW) hat vier Videos zu den Grundlagen des Christentums veröffentlicht – in zeitgemäßer Sprache.
Weihnachten: Obdachlose nach Hause einladen
Heiligabend in der Kirche: Ein Obdachloser sitzt allein am Rand. Er riecht nach kaltem Rauch, Schweiß und Alkohol. Draußen ist es bitterkalt. Wohin soll er gehen?
Plakat erinnert an Luthers Bibelübersetzung
Vor 500 Jahren übersetzte Luther auf der Wartburg innerhalb von elf Wochen das Neue Testament. Ein Plakat in 50.000-facher Auflage soll daran erinnern.