Wenn Glaube unter die Haut geht – Künstler sticht Bibel-Tattoos
Jeder Fünfte in Deutschland ist laut einer Umfrage tätowiert, bei den 20-Jährigen sogar fast jeder Zweite. Für den Tattoo-Künstler Silas Becks sind religiöse Motive ein ganz besonderes Glaubensbekenntnis.
„Poet der Stille“: Carlos Martínez spielt Gott
Der Pantomimekünstler Carlos Martínez feiert 2022 sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Mit seinen Darbietungen möchte er die Bibel menschlicher machen – ohne Worte, aber mit Humor.
Song-Contest: Gesucht wird offizieller Pfingstjugendtreffen-Song
Im Rahmen des CREATE!-Festivals 2023 wird es einen Song-Wettbewerb geben. Der siegreiche Titel wird offizieller Song für das Pfingstjugendtreffen in Aidlingen und das Allianz-Treffen.
Bastian Benoa singt bei The Voice of Germany
Der Popmusiker und Worship-Sänger Bastian Benoa nimmt an der Castingshow "The Voice of Germany" teil. Mit seinem Auftritt möchte er Menschen berühren.
Schweiz: Céline Hales gewinnt ERF-Förderpreis
ERF Medien Schweiz fördert mit der Music Loft Schweizer Popmusik. Hales erhält mit ihrem Sieg 4.000 Schweizer Franken.
Nächster großer Hit nach „The Chosen“ in Arbeit
Ein südafrikanisches Animationsstudio arbeitet zusammen mit den Produzenten von "The Chosen" an einem David-Film. Das Ziel: Den meist geschauten Animationsfilm aller Zeiten produzieren.
TV-Tipp: „Lesch sieht Schwartz“
Astrophysiker und Fernsehmoderator Harald Lesch und der katholische Theologe Thomas Schwartz haben mit der neuen ZDF-Reihe "Lesch sieht Schwartz" begonnen. In der ersten Folge geht es um die heutige Informationsflut und Gottvertrauen.
DJ FAITH: „Ich erlebe Gott im lauten, fetten Bass“
DJ FAITH brennt für seinen Job und tritt deshalb schon mal trotz Hexenschuss auf. Im Interview verrät er, was er macht, wenn mal keiner den nächsten Song feiert und wie er mit seinen Shows Menschen Türen zu Gott öffnen möchte.
Möge die Straße uns zusammenführen (Irische Segenswünsche)
Was haben irische Trinksprüche und Kirchenmusik gemeinsam? Inspiriert durch irische Trinksprüche schrieb der Komponist Markus Pytlik Kirchenlied "Möge die Straße uns zusammenführen".
Titus Müller: „Leser merken genau, ob ein Autor sie belehren will“
Der Schriftsteller Titus Müller wechselt zwischen christlichem und säkularem Markt hin und her. Sein Glaube spielt immer eine Rolle. Mit seinen Romanen möchte er Menschen zum Nachdenken bringen.