- Werbung -

Katholische Kirche zahlte bislang 57 Millionen Euro an Missbrauchsopfer

Betroffene von Missbrauch in der katholischen Kirche erhalten durchschnittlich mehr als 20.000 Euro als Entschädigung. Die Zahlungen erhöhten sich durch ein Schmerzensgeldurteil aus Köln.

Jüngste Schmerzensgeldurteile staatlicher Gerichte kommen katholischen Missbrauchsbetroffenen zugute. Dies zeigt der Tätigkeitsbericht der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen. Demnach erhielten Betroffene im Jahr 2023 bis zum 31. Juli durchschnittlich rund 22.140 Euro an Anerkennungsleistungen für erlittenes Leid durch sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Bereich der katholischen Kirche. Ab dem 1. August nach Rechtskraft einer Entscheidung des Kölner Landgerichts bekamen sie dann durchschnittlich 33.618 Euro, teilte die Vorsitzende der Kommission, die pensionierte Richterin Margarete Reske, mit.

- Werbung -

Das Kölner Urteil sei bei den Entscheidungen der Kommission berücksichtigt worden, sagte sie. Bis dahin lagen laut Reske die höchsten Entscheidungen deutscher Gerichte in Fällen von sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige bei 65.000 Euro. Das Kölner Landgericht hatte im Juni 2023 einem Betroffenen sexualisierter Gewalt Schmerzensgeld in Höhe von 300.000 Euro zugesprochen, die das Erzbistum Köln zahlen musste.

Entschädigungen: Bistum Münster zahlt am meisten

Die Gesamtsumme aller Entscheidungen der Unabhängigen Kommission beläuft sich seit dem Start am 1. Januar 2021 auf rund 57 Millionen Euro. Das Bistum Münster zahlte rund 5,4 Millionen Euro und damit die höchste Entschädigungssumme an Betroffene unter den 27 Diözesen. Katholische Orden und andere Träger, darunter auch die Caritas, zahlten insgesamt knapp 9,2 Millionen Euro.

Legten Betroffene Widerspruch ein oder präsentierten neue Informationen zu ihrem Fall, erhöhte sich die Zahlung auf durchschnittlich 25.350 Euro. Normalerweise nenne man keine Durchschnittszahlen, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Kommission, Ernst Hauck. Doch die Angaben zeigten, dass sowohl durch eine geänderte Rechtssprechung als auch durch neue Informationen zu den Taten und ihren Folgen Betroffene höhere Leistungen erhielten.

Gerade im Bereich der besonders hohen Zahlungen über 50.000 Euro kamen 2023 Entscheidungen hinzu. Insgesamt entschied die Unabhängige Kommission in 228 Fällen, eine Summe über 50.000 Euro festzusetzen.

- Werbung -

Mehr Widersprüche gegen die Urteile der Kommission

Eine Neuerung des Verfahrens sorgte 2023 bei der Kommission für deutlich mehr Arbeit. Denn seit dem 1. März 2023 können Betroffene einmalig Widerspruch gegen die Entscheidung der Kommission einlegen.

Das geschah bis Ende Dezember in 618 Fällen, in 382 Fällen wurde laut Reske bis Ende vergangenen Jahres noch keine Entscheidung getroffen. Betroffene erhielten insgesamt durch Widersprüche fast 3 Millionen Euro zusätzlich.

Insgesamt sind laut Bericht seit 2021 3.493 Vorgänge bei der Unabhängigen Kommission eingereicht worden, darunter 1.289 im Jahr 2023. Das war ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2022, als 626 Eingänge verzeichnet wurden. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 waren 807 Vorgänge noch nicht bearbeitet.

Quelleepd

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de

Zuletzt veröffentlicht