Start Schlagworte Kirchengeschichte

Schlagwort: Kirchengeschichte

Kirche Geschichte alt Gemälde

6 Gründe, warum Kirchengeschichte wichtig ist

Viele Kirchen versuchen moderner zu werden. Was soll da ein Blick in die Geschichte des 16. Jahrhunderts bringen?
Keltisches Kreuz Hecke Irland Kelten

Von den Kelten für die Kirche der Zukunft lernen

Das frühe irische Christentum war eine erfolgreiche Basisbewegung. Theologe Andreas Schlamm meint: Die Methodik lässt sich auf heute übertragen.
Ein kleiner Junge schaut aus dem Dunkeln durch ein kleines Loch ins Helle.

Christentum breitet sich durch Hoffnung aus

Im Römischen Reich gab es immer wieder verheerende Epidemien. Die Zahl der Christen wuchs gerade in diesen Zeiten stark. Warum?
Eine Besucherin bestaunt die Schreibstube im Lutherhaus.

Luther bekommt ein neues Haus

Neue Dauerausstellung und energetische Sanierung: Das Lutherhaus in Wittenberg soll bis 2025 in neuem Glanz erstrahlen. Das scheint dringend nötig – wird aber auch ganz schön teuer.

Vor 500 Jahren: Ein Mönch gegen Kaiser und Christenheit

Martin Luthers Begegnung mit Kaiser Karl V. vor 500 Jahren in Worms gilt als Schlüsselmoment der Kirchengeschichte. Die berühmte Verteidigungsrede des Reformators trug entscheidend dazu bei, dass seine Ideen sich immer weiter ausbreiten konnten.

500 Jahre Wormser Reichstag: Als Luther nicht anders konnte

Am 18. April 1521 soll Martin Luther auf dem Reichstag in Worms die berühmten Sätze "Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!", gesagt haben. Die evangelische Kirche und die Stadt Worms wollen mit zahlreichen Aktionen an dieses Schlüsselereignis der Reformation erinnern.
Dietrich Bonhoeffer

Vor 75 Jahren: Dietrich Bonhoeffer wird ermordet

Am 9. April jährt sich zum 75. Mal der Todestag des evangelischen Theologen und Nazi-Gegners Dietrich Bonhoeffer (1906-1945). Weil er sich gegen die Nazi-Diktatur auflehnte, wurde er hingerichtet - vier Wochen vor Kriegsende.

Bonhoeffer-Brief an Gandhi aufgetaucht (zeitzeichen)

Ein lange verschollen geglaubter Brief des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer an Mahatma Gandhi liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Sie wurde in der evangelischen Zeitschrift zeitzeichen veröffentlicht.

Kran stürzt bei Sturm in frisch sanierten Frankfurter Dom

Das Sturmtief "Sabine" hat den Nadelausleger eines Hochbaukrans zum Einsturz gebracht. Er fiel auf das Dach des Südquerhauses vom Frankfurter Dom.

„Die Täufer haben die Reformation ernst genommen“ (evangelisch.de)

Die Täuferbewegung hatte nicht nur bei den Reformatoren Luther und Zwingli einen schlechten Ruf, bis heute fällt das Urteil der meisten Theologen negativ aus. Der Göttinger Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann plädiert für eine differenziertere Betrachtungsweise.