Schlagwort: Seelsorge
City-Pastor: Anonymes Seelsorge-Angebot zieht Männer besonders an
Männer sind nach den Erfahrungen des Seelsorgers Stephan Lackner eher zu tiefgehenden persönlichen Gesprächen bereit, wenn sie dafür einen niedrigschwelligen und anonymen Rahmen vorfinden.
Bund FeG entsendet Fluthilfe-Seelsorger
Die Aufräumarbeiten in den Flutgebieten sind größtenteils abgeschlossen. Der Fokus liegt nun auf sozialen und seelsorgerlichen Projekten.
Flutkatastrophe: Aufbauhelfer für die Seelen
Pastor Michael Schaefer ist eigentlich längst im Ruhestand. Doch die Flutkatastrophe im Ahrtal zeigt, wie dringend die Menschen ihn brauchen.
Telefonseelsorge: Andere Themen wichtiger als Corona
Über 150.000 Mal haben Menschen 2020 telefonisch und online Hilfe bei der TelefonSeelsorge in Baden-Württemberg gesucht. Weniger als 10 Prozent der Anrufe im Jahr 2020 drehten sich direkt um Corona.
Autobahnkirchen: Rastplätze für die Seele
Pipi-Pause, tanken, einen Coffee-to-go oder sich mal kurz die Beine vertreten - Raststätten gehören beim Weg in den Urlaub dazu. An manchen Rastplätzen gibt's eine Pause für die Seele dazu.
Gehörlosen-Seelsorgerin: Gemeinsame Sprache ohne Worte finden
Josephine Hoffmann ist Gemeindediakonin und von Geburt an gehörlos. Als Seelsorgerin möchte sie in ihrer Kirche nun Gehörlose unterstützen - und hat weitere Ziele im Visier.
Corona: Junge Menschen brauchen deutlich mehr Seelsorge
Laut der Evangelischen Kirche im Rheinland haben sich die Anfragen bei der Schulseelsorge explosionsartig um etwa ein Drittel erhöht. Grund dafür seien die Folgen der Corona-Pandemie.
Eine Pfarrerin zum Mitnehmen (ref.ch)
Zwei Kirchen in Zürich bieten mit "Pastor to go" die Möglichkeit, Seelsorge auf einem Spaziergang in Anspruch zu nehmen. Das ist zum einem coronakonform und zum anderen eine niedrigere Hemmschwelle für kirchenferne Menschen, zeigt ihre Erfahrung.
„Nur wer klagt, hofft“
Die Aufgabe von Kirche kann nicht ausschließlich sein, Trost und Kraft zu spenden, meint Kerstin Menzel. Genauso müsse es Raum für Klage, Spannungen und ehrliche Emotionen geben, schreibt sie im Theologischen Feuilleton "feinschwarz.net".
Telefonseelsorge: Einsamkeit wird wieder zum Thema
Mit dem zweiten Lockdown sind die Corona-Pandemie und ihre Folgen wieder ins Zentrum vieler Beratungen gerückt. Dies hat die TelefonSeelsorge jetzt mitgeteilt. Viele Anrufende klagten über Einsamkeit und die Sorge, an Weihnachten nicht wie gewohnt mit den Angehörigen feiern zu können.