Gemeinde

Gottesdienst Kirche

Fremde Welt Gottesdienst

Wie fühlt es sich an, als erwachsener Mensch zum ersten Mal alleine in den Gottesdienst zu gehen? Was können Gemeinden tun, damit sich Gäste willkommen fühlen? Zunächst einmal eine persönliche Begrüßung, schreibt Selina Fucker im Eulemagazin - und stellt eine spannende Frage.

Skype-Gottesdienst: Wie macht man es und lohnt sich der Aufwand?

Heute wird's "nerdig" in der Bloggerie. Ein Skype-Gottesdienst? Warum? Lohnt sich das? "Ja", sagt Ralf Peter Reimann, Pastor, Diplom-Informatiker und seit 2012 Internetbeauftragter der Evangelischen Kirche im Rheinland.

„Wir brauchen eine neue Liturgie!“ (sagt Martin Luther)

Welches Gottesbild transportiert unsere heutige Liturgie? Auf diese Frage stößt der angehende Theologe Jonas Goebel bei einem Zufallsfund in den Notizen eines Freundes. Es...

Woran Gemeindeerneuerung scheitert – Egoismus

Veränderung und Erneuerung in der Gemeinde können am Egotrip Einzelner scheitern, schreibt Lothar Krauss im "Leiterblog". Zwei häufige Ursachen für Egotrips: Gabenprojektion und Angst.

Gute Leiter verleihen Wurzeln und Flügel

Kinder brauchen Wurzeln, ein Fundament. Aber auch Flügel, den Mut, Neues auszuprobieren und den eigenen Weg zu finden. Dabei zu helfen, das ist Aufgabe der Eltern. Genau das sollten auch gute Leiterinnen und Leiter für ihre Leute tun, findet Pfarrerin Mirja Zimmermann-Oswald.

Generation Lobpreis: Erste Ergebnisse der empirica Jugendstudie 2018

Vier Jahre lang hat ein Forscherteam um Tobias Faix den Glauben von evangelisch-hochreligiösen Jugendlichen erforscht. Der Trend geht zu Individualisierung, Emotionalisierung oder Subjektivierung des Glaubens.

Kirche und Politik: Eine Problemanzeige

Muss sich Kirche bei allen Themen in den politischen Diskurs einschalten? Wo sollte es Grenzen geben? Auch mal schweigen, schreibt Philipp Greifenstein im Eulemagazin.

„Lieber mit Odin in Valhalla saufen, als mit Jesus im Himmel...

Jesus schenkt "vollkommene Freude", verspricht jedoch keinen Erfolg oder Macht, schreibt Pastor Christof Lenzen. Jesus lässt Leid zu, aber er IST.

WhatsApp in der Gemeindearbeit?

Die evangelische Kirche hat für sich entschieden, zukünftig auf WhatsApp als Kommunikationsmittel zu verzichten und stattdessen einen eigenen Messenger einzusetzen. Ist das klug? Ein Nachruf auf die Tagung „Mehr digitale Souveränität gewinnen“.

Wie Glaubenssätze unser Leben begrenzen

"Du ziehst nicht an, was du willst – du ziehst an, wovon du glaubst, dass es wahr ist," schreibt Pastor Christof Lenzen in seinem Blog. Manche Glaubenssätze sieht er ganz tief in uns verankert, wo sie uns begrenzen, doch "Gott möchte diese Grenzen liebevoll erweitern."