„Woche für das Leben“: Landesbischof kritisiert EKD-Ausstieg
Die EKD beteiligt sich ab 2025 nicht mehr an der "Woche für das Leben". Der württembergische Bischof Ernst-Wilhelm Gohl will das Format fortsetzen.
Sterbehilfe: Bundestag lehnt beide Gesetzesvorschläge ab
Der Bundestag hat sich gegen ein neues Sterbehilfe-Gesetz entschieden. Beide Vorschläge erhielten keine Mehrheit.
Expertin warnt vor Zwangsheirat in den Sommerferien
Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratungen hat vor Schließungen von Zwangsehen in den Sommerferien gewarnt. Es gebe eine hohe Dunkelziffer.
Sterbehilfe: Diakonie sieht Gesetzesvorschläge skeptisch
Vor der Abstimmung im Bundestag über eine mögliche Regelung der Suizidassistenz hat sich die Diakonie skeptisch über beide vorliegenden Vorschläge geäußert. Sie fordert ein Präventionsgesetz.
„Woche für das Leben“: EKD steigt aus
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zieht sich aus der ökumenischen "Woche für das Leben" zurück. Künftig soll das Engagement für Lebensschutz in anderen Formaten erfolgen.
Weltkirchenrat besorgt über Künstliche Intelligenz
Der Weltkirchenrat ist besorgt über die immer schnellere Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) – sieht aber auch positive Potenziale.
„Religionsfreiheit darf kein Menschenrecht zweiter Klasse werden“
Das katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT hat einen neuen Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit veröffentlicht. Die Lage habe sich in vielen Ländern verschlechtert, – vor allem in Afrika.
Kirchenasyl: Bündnis befürchtet längere Verweildauer – und Brutalisierung
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche befürchtet durch die geplante Reform des EU-Asylsystems eine längere Verweildauer im Kirchenasyl. Noch beunruhigender sei die "Brutalisierung" an den EU-Außengrenzen.
Forscher: Autokraten missbrauchen Religionsfreiheit
Der Politikwissenschaftler Heiner Bielefeldt hat einen Missbrauch des Rechts auf Religionsfreiheit durch autokratisch regierte Staaten kritisiert. Als Beispiel nannte er Russland.
Invasion Kanaans: Völkermord im Namen Gottes?
Die Eroberung Kanaans durch die Israeliten wirkt abschreckend brutal. Theologe Julius Steinberg erklärt die alttestamentliche Ethik dahinter.