„Herr Bedford-Strohm, würden Sie einen Roboter taufen?“
Anna Lutz sprach für das christliche Medienmagazin PRO mit Heinrich Bedford-Strohm über digitale Taufen und die Gefahr von sozialen Netzwerken.
Scharfe Kritik an de Maizière als Kirchentagspräsident
Der Kirchenkreis Jülich fordert in einem offenen Brief, die Wahl von Thomas de Maizière zum Kirchentagspräsident zurückzunehmen. Grund für die Kritik ist dessen Flüchtlingspolitik als ehemaliger Innenminister.
Plöger & Waffenschmidt: Wir wollen es besser machen
"Wetterfrosch" Sven Plöger und Entwicklungsexperte Christoph Waffenschmidt (World Vision) haben sich Gedanken über eine lebenswerte Zukunft gemacht. Sie wünschen sich Lust auf Veränderung und wollen Ängste nehmen.
Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung
500 Jahre nach Luthers Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg startet Thüringen ein Themenjahr zum Werk des Reformators. Ministerpräsident Ramelow sprach von einer "globalen Großtat".
Evangelische Allianz: Konvertiten nicht abschieben
Die Evangelische Allianz kritisiert zum Gebetstag für verfolgte Christen das Ablehnen der Asylanträge von Konvertiten - obwohl diese sich aktiv am Gemeindeleben beteiligten. In ihrer Heimat drohe ihnen der Tod.
TV-Tipp: „Bring mich nach Hause“
Die Mutter liegt im Wachkoma ohne Aussicht auf Besserung und es gibt keine Patientenverfügung. Ihre zwei Töchter müssen zwischen Leben und Tod entscheiden.
NRW startet Hinweistelefon für Kindesmissbrauch
Nordrhein-Westfalen geht bei der Bekämpfung von Kindesmissbrauch neue Wege. Ab sofort ist ein Telefon freigeschaltet, bei dem Bürgerinnen und Bürger anrufen können, wenn sie Hinweise auf einen möglichen sexuellen Missbrauch haben.
Kirchen fordern: Migration menschenwürdiger gestalten
Wie lässt sich Migration unter unvollkommenen Bedingungen so gestalten, dass man der Würde des Menschen gerecht wird? Das neue ökumenische Migrationswort soll diese Frage beantworten.
„Real Life Guy“ erhält Medienpreis
Johannes Mickenbecker und sein verstorbener Bruder Philipp erhalten den "Goldenen Kompass" für ihren offenen Umgang mit der Krebserkrankung und ihrem Glauben. Es gibt weitere bekannte Preisträger.
Zahl der Hungersnöte steigt
Eigentlich will die internationale Gemeinschaft den Hunger bis 2030 besiegen. Dieses Ziel rückt derzeit in weite Ferne.