Christlicher Rocksänger: „Vor zwei Jahren wollte ich mir das Leben nehmen“
Josh Bramlett bricht das College ab, um mit seiner Band "The Protest" zu touren. Trotz Traumberuf und glücklichem Familienlebens erreicht sein Leben vor zwei Jahren einen Tiefpunkt.
USA: Junge Erwachsene glauben weniger an Gott
Nur noch die Hälfte der US-Amerikaner gibt an, keine Zweifel an der Existenz Gottes zu haben. Vor allem unter jungen Erwachsenen verfestigt sich ein Negativt
Evangelisation: So sage ich es meinem Nachbarn
Vielen fällt es nicht leicht, in Gesprächen über den Glauben gut zu argumentieren. Das ist auch nicht nötig, meint Dirk Ahrendt, Leiter des FeG Praxisinstituts Evangelisation.
Evangelisation: Drei Schlüssel, um mit Freude von Gott zu erzählen
Es ist schwieriger geworden, in Deutschland das Evangelium zu verkünden. Das Gebet, der Geist Gottes und der Kairos Gottes sollen für neue Motivation sorgen.
Niederlande: Regierung zerbricht wegen christlicher Partei
Die Niederlande stecken in einer Asylkrise. Ein Lösungsvorschlag von Ministerpräsident Mark Rutte ging dem Koalitionspartner Christen-Union (CU) zu weit.
Studie: Mehrheit aller deutschen Christen liest keine Bibel
Religionssoziologen der Universität Leipzig haben die erste repräsentative gesamtdeutsche Studie zum Thema Bibellesen durchgeführt. Zwei Ergebnisse überraschen.
Evangelisation: Das ist das Gute an der Guten Nachricht
Mit Christus kommt Hoffnung ins Leben – das ist Evangelium pur. Aber: Es gibt noch weitere gute Nachrichten Jesu.
1.000 Menschen gerettet: „Jedes Leben zählt!“
Michael Blume war an der Rettung von 1.000 jesidischen Frauen und Kindern aus dem Nordirak beteiligt. Heute ist der überzeugte Christ Antisemitismusbeauftragter in Baden-Württemberg. Was ängstigt ihn? Was macht ihm Hoffnung?
Gottesdienst hinter Gittern
Wie können Gottesdienste für Gefängnisinsassen gestaltet werden? Dazu ist jetzt ein Wettbewerb gestartet.
„Religionsfreiheit darf kein Menschenrecht zweiter Klasse werden“
Das katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT hat einen neuen Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit veröffentlicht. Die Lage habe sich in vielen Ländern verschlechtert, – vor allem in Afrika.