Glaube

Gebet Kultur Miteinander

Evangelische Allianz druckt spezielles Gebetsheft

Die Evangelische Allianz hat für den Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen ein spezielles Gebetsheft gedruckt - und betont die verändernde Kraft des Gebets.
Junger Mann mit iPhone und Kopfhörern

YouVersion: 500 Millionen mal installiert

Die Bibel-App von YouVersion knackt die Marke von einer halben Milliarde Installationen. Das nächste große Ziel ist schon im Blick.
Füße stehen auf drei Pfeilen Zukunft Plan

Theologe Wendel: Gott hat keinen Plan für mein Leben

Viele glauben an den "einen" Plan Gottes für ihr Leben. Steht schließlich so in der Bibel – oder etwa nicht?
Imbissinhaber Michael Zielke steht neben einem evangelistischen Plakat.

Mittagspause beim „Pommes-Jesus“

Michael Zielke nutzt seine Imbissbude, um Menschen von Jesus zu erzählen. Er ist überzeugt davon, dass seine Pommes so gut schmecken, weil der Segen Gottes darin wirkt.

Das Evangelium inspirierend weitersagen

Menschen mit der Guten Nachricht zu erreichen, kann herausfordernd sein. Ein paar Impulse, wie es voller Leidenschaft gelingen kann.
Karte von Nigeria

Nigeria: Überfall auf Kirche – 60 Christen entführt

Während eines Gottesdienstes stürmten bewaffnete Angreifer die Kirche und entführten die Besucher - dabei starben mehrere Personen. Unklarheit herrscht bezüglich des Tatmotivs.
Logo Religionen-entdecken

Rekord: Kinder hatten noch nie so viele Fragen zu Religionen

Das Webportal "Religionen entdecken" bietet seit acht Jahren Infos für Kinder zu religiösen Themen. Jetzt wurde die Seite für Smartphones optimiert - und meldet einen Anfragen-Rekord.
Historische Bibel im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum

Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung

500 Jahre nach Luthers Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg startet Thüringen ein Themenjahr zum Werk des Reformators. Ministerpräsident Ramelow sprach von einer "globalen Großtat".
Ruine einer Kirche

Evangelische Allianz: Konvertiten nicht abschieben

Die Evangelische Allianz kritisiert zum Gebetstag für verfolgte Christen das Ablehnen der Asylanträge von Konvertiten - obwohl diese sich aktiv am Gemeindeleben beteiligten. In ihrer Heimat drohe ihnen der Tod.
Carolin George betet in der St. Johannis-Kirche.

Konfirmation mit 42: Journalistin bekehrt sich nach Recherche

Von der stolzen Heidin über die Arbeit als Journalistin zur Konfirmation - Carolin George erzählt, wie sie den Weg zu Gott fand.